Battlefield V: Mikrotransaktionen ab 18. Januar 2019 verfügbar
Bereits vor dem Start von Battlefield V gab EA bekannt, wie die Mikrotransaktionen im Spiel funktionieren werden. Nun steht auch der genaue Starttermin fest: Laut Amazons Auflistung wird die Battlefield V: Battlefield Currency am 18. Januar 2019 verfügbar sein.
Die Battlefield Currency ist die im Spiel verwendete Währung, die gegen echtes Geld erworben werden kann. Mit dieser können Spieler kosmetische Gegenstände für Waffen und Soldatentarnungen freischalten. EA betont dabei, dass diese Gegenstände das Spielgleichgewicht nicht beeinflussen werden.
Um Bedenken auszuräumen: EA hat bereits angekündigt, dass es in Battlefield V nicht möglich sein wird, mit echtem Geld unfaire Vorteile im Spiel zu erwerben. Stattdessen soll der Fortschritt durch das Spielen belohnt werden.
Was hat EA im Oktober zu Battlefield V-Mikrotransaktionen gesagt?
Im Oktober gab EA bereits einige Informationen zu den Mikrotransaktionen in Battlefield V bekannt:
- In Battlefield V kommt man durch Spielen voran und schaltet dabei Gegenstände für die eigene Kompanie frei.
- Es gibt keine „richtige“ Ausrüstung, sondern nur das, was zum eigenen Spielstil und den Bedürfnissen des Teams passt.
- Es gibt zwei Arten von Spielwährung: Company Coins, die im Spiel verdient werden, und Battlefield Currency, die gegen echtes Geld erworben werden kann.
- Battlefield V belohnt Spielhäufigkeit und Spielgeschick, jedoch kann man mit keiner der Währungen unfaire Vorteile erkaufen.
Es ist unwahrscheinlich, dass DICE den Kauf von Gegenständen, die das Spielgleichgewicht beeinflussen, mit echtem Geld ermöglichen wird. Dies liegt unter anderem an den negativen Reaktionen auf die Mikrotransaktionen in Star Wars Battlefront II, die von EA öffentlich kritisiert wurden.
Wie stehst du zu den Mikrotransaktionen in Battlefield V? Bist du zufrieden mit dem angekündigten Starttermin? Teile uns deine Meinung in den Kommentaren mit!
Weitere Informationen zu Battlefield V:
- Analyst: Battlefield V-Verkäufe enttäuschen, nennt Verbraucherreaktionen und verzögerten Battle-Royale-Modus als Ursachen
- Battlefield V-Netcode-Analyse zeigt, dass das BFV-Netzwerk nicht so schnell ist wie Battlefield 1
- Battlefield V: DICE befasst sich mit der Sichtbarkeit von Feinden und bezeichnet sie als „Schlüsselproblem“