Battlefield V: DICE befasst sich mit der Sichtbarkeit von Feinden und bezeichnet sie als „Schlüsselproblem“

Du spielst Battlefield V und kennst sicherlich das Problem, dass du den Gegner manchmal nicht von der Umgebung unterscheiden kannst. Keine Sorge, du bist damit nicht allein. Das Entwicklerstudio DICE ist sich dieses Problems bewusst und arbeitet daran, die Gegnersichtbarkeit in Battlefield 5 zu verbessern.

Auf Twitter hat sich Multiplayer-Produzent David Sirland zu Wort gemeldet und angekündigt, dass DICE sich um das Problem der Sichtbarkeit kümmern wird. Allerdings wird das alte Spotting-System mit den markierten Feinden in Form von „Doritos“ vorerst nicht zurückkehren.

Wir werden uns mit der Sichtbarkeit befassen – das ist ein zentrales Problem und eine Priorität. Allerdings werden wir das Spotting-System mit den „Doritos“ vorerst nicht zurückbringen. Es ist zwar schön, flankieren zu können und seine Ecken im Auge behalten zu müssen, aber es ist nicht schön, in bestimmten Momenten und auf bestimmten Karten seinen Gegner nicht sehen zu können, obwohl man ihn direkt ansieht.

Da auch ich als Spieler Schwierigkeiten habe, Gegner in der Umgebung zu erkennen, begrüße ich diese Änderung sehr. Wie denkst du, sollte DICE das Problem lösen? Oder bist du der Meinung, dass es Teil des Spiels ist und nicht verändert werden sollte?

Weitere Neuigkeiten zu Battlefield V: Schau dir den Netcode des Spiels genauer an und erfahre, warum die Time-to-Kill vom Netzwerk beeinflusst wird. Und denk daran: DICE hat auch ein Weihnachtsgeschenk für die Spieler parat, das du unbedingt nutzen solltest.