Die Neuauflage von Operation Metro: Battlefield 5 Operation Underground
Die Vermutungen haben sich bestätigt: DICE hat den Veröffentlichungstermin für Battlefield 5 Operation Underground bekannt gegeben – der 3. Oktober ist angesetzt! Für alle, die es noch nicht wissen: Operation Underground ist die Neuauflage der beliebten Karte Operation Metro aus Battlefield 3 und Battlefield 4: Second Assault.
Im folgenden Gameplay-Trailer kannst du dir einen ersten Eindruck von Battlefield 5 Operation Underground verschaffen:
Operation Underground ist ein wahres Leidenschaftsprojekt in Sachen Leveldesign und wurde von der Karte „Operation Métro“ aus Battlefield 3 und Battlefield 4: Second Assault inspiriert. Die Karte bietet intensive Nahkämpfe und spielt in einer kriegszerstörten deutschen Stadt. Sie erstreckt sich über verschiedene Spielbereiche, darunter Straßen und Innenhöfe sowie die engen Tunnel der deutschen U-Bahn, der Passagier- und Versorgungszüge. Die Züge werden gestoppt, als Artilleriefeuer den Boden darüber aufreißt, sodass beide Seiten durch den engen Raum navigieren müssen, um die andere Seite zu erreichen.
Die Kartenaufschlüsselung und die Eroberungspunkte wurden direkt von DICE veröffentlicht:
Operation Underground auf einen Blick
Einheit:
- Nur Infanterie
Größe:
- Klein
Tempo:
- Schnell und chaotisch
Schlüsselbereiche und Eroberungspunkte
Beim Spielen der Mission „Operation Underground“ erlebst du rasante und dynamische Feuergefechte in einem Bahnhof, auf den Straßen und auf einem offenen Platz. Im Folgenden beschreiben wir diese drei Hauptbereiche detailliert.
Eroberungspunkt A: Kreuzung
Hier dreht sich alles um Straßen und Innenhöfe mit vielen begehbaren Gebäuden mit mehreren Stockwerken. Das Gebiet war ein wichtiger Knotenpunkt für die militärischen Aktivitäten der Stadt, weshalb es vor dem Angriff der Alliierten bombardiert wurde.
Eroberungspunkt B: Bahnhof
Der Bahnhof diente sowohl als Schutzraum als auch als wichtiger Teil der Versorgungslinie in die Stadt hinein und aus ihr heraus. Hier unten lauern noch immer deutsche Soldaten und müssen besiegt werden, bevor die Alliierten die Stadt für frei von Feinden erklären können. Fans des Gameplays im Stil von Operation Metro dürfte die Gegend vertraut sein – allerdings mit mehr Flankenrouten! Bereite dich auf gelegentliche Überschwemmungen vor, die den Zugang zu praktischen Abkürzungen öffnen und wieder versperren.
Eroberungspunkt C: Plaza
Dies ist die Kommandozentrale der deutschen Operationen der Stadt. Der Platz ist ein offenerer Bereich mit einem großen, zugänglichen Rathaus in der Mitte. Das Rathaus wurde in eine militärische Kommandozentrale umgewandelt, von der aus die Fäden der deutschen Verteidigung der Stadt gezogen werden. Der Zugang zu den oberen Stockwerken ist eingeschränkt, im Erdgeschoss befinden sich jedoch viele Räume.
Tipps für den Erfolg bei Operation Underground
- Teamwork ist der Schlüssel zum Erfolg – mehr als auf den meisten Karten. Kommuniziere, koordiniere und teile Ressourcen. Ein Sieg hier beweist eure Teamleistung.
- Suche nach Möglichkeiten zur Befestigung, um Munition, Deckung und Strömungswechsler zu sichern, und lerne, wie du diese als Angreifer und Verteidiger optimal einsetzen kannst. Beachte, dass im Laufe des Spiels einige Befestigungen verfügbar werden.
- Bist du ein erfahrener Taucher, der bereit ist, Risiken einzugehen? Vielleicht findest du eine vorteilhafte Flanke auf der Karte. Wage den Sprung und starte einen Überraschungsangriff auf deine Feinde.
- Wenn du durch schwierige Flanken eine gute Position erreichst, kann es sich lohnen, zu warten, bis dein Trupp auftaucht, bevor du dich zeigst. So verdoppelst du den Effekt und die Belohnung.
- Die Kartensektoren bieten Vor- und Nachteile für unterschiedliche Waffenkonfigurationen. Manche Standorte bieten bessere Möglichkeiten für größere Entfernungen, andere hingegen eher das Gegenteil. Überprüfe und passe die Ausrüstung deiner Kompanie an, um alle Szenarien zu meistern und in jedem Sektor effektiv zu sein.
Das Datamine-Leck der Minikarte scheint ebenfalls zu stimmen, da folgende Spielmodi verfügbar sein werden: Durchbruch, Eroberung, Trupp-Eroberung und Team-Deathmatch.
Vergiss nicht, dir den heute veröffentlichten Patch anzusehen, der nichts Neues hinzufügt, sondern Fehlerbehebungen bereitstellt.