EA möchte bis 2014 das FPS-Genre beherrschen. Wird Battlefield: Bad Company 3 der Knockout-Schlag sein?

EA plant, den Ego-Shooter-Thron zurückzuerobern

Seit zweieinhalb Jahren hat sich Electronic Arts zum Ziel gesetzt, die Spitze des Ego-Shooter-Genres zu erobern. Laut COO Peter Moore wird EA innerhalb der nächsten zweieinhalb Jahre dieses Ziel erreichen, basierend auf ihrem ursprünglichen Fünfjahresplan.

Bei einer Informationsveranstaltung an der University of British Columbia äußerte Moore den anhaltenden Wunsch von EA, das Shooter-Genre bis 2014 zu überholen – insbesondere die Call of Duty-Reihe. Dabei setzt EA auf seine Star-Shooter-Reihe Battlefield und die dahinterstehende Technologie. Mit leistungsstarken Game-Engines wie der Frostbite 2 und der ANT-Technologie ist EA zuversichtlich, dass die Forschung in diesen Bereichen einen großen Beitrag zum Erfolg leisten wird.

Um dieses Ziel zu erreichen, plant EA wahrscheinlich eine weitere große Veröffentlichung der Battlefield-Reihe im nächsten Jahr. Obwohl eine direkte Fortsetzung von Battlefield 3 unwahrscheinlich ist, könnte eine Fortsetzung der beliebten Spin-off-Serie von Digital Illusion CE, Battlefield: Bad Company, in Planung sein.

Wird es eine Fortsetzung von Battlefield: Bad Company geben?

Die Möglichkeit einer Fortsetzung von Battlefield: Bad Company 2 aus dem Jahr 2010 wird durch eine Aussage eines EA-Sprechers zur Bad Company-Reihe noch wahrscheinlicher: „Natürlich gibt es hierzu keine Ankündigungen, aber wir sehen Battlefield Bad Company als eine sehr praktikable Komponente des zukünftigen Battlefield-Universums.“

Letzte Woche wurde mit Medal of Honor: Warfighter ein Nachfolger des 2010 erschienenen Medal of Honor angekündigt, der im Oktober erscheinen soll. Trotzdem möchte EA Battlefield 3 weiterhin relevant halten. Moore äußerte auch seine Bewunderung für Activisions Abo-Service Call of Duty: Elite und kündigte an, dass EA ebenfalls an einem digitalen Content-Flow arbeite, der dem Verbraucher einen Mehrwert bieten soll.

Kann Battlefield: Bad Company 3 Call of Duty überholen?

In den letzten Jahren war Call of Duty ein Riesenerfolg, insbesondere auf Konsolen. Kein Wunder, denn die Serie ist stark auf diese Plattform ausgerichtet und erreicht dadurch eine breite Nutzerbasis. Dies war auch einer der Hauptgründe für die Entwicklung der Bad Company-Reihe – ein Shooter für Konsolen. Angesichts des „fokussierteren“ Ansatzes von Bad Company 2 im Vergleich zum eher „Sandbox“-Spielstil von Battlefield ist es wahrscheinlich, dass EA stark auf die Attraktivität von Battlefield: Bad Company 3 setzen wird, um das Konsolenpublikum für sich zu gewinnen.

Diese Theorie wird auch durch die Tatsache gestützt, dass DICE dieses Jahr keinen Multiplayer-Modus für Medal of Honor: Warfighter entwickeln wird. Stattdessen können sie sich voll und ganz auf die Produktion ihres nächsten Titels konzentrieren. Außerdem haben einige DICE-Mitarbeiter bereits die Arbeit an Battlefield 3 verlassen, um an anderen Projekten zu arbeiten.

Für EA ist es jedoch wichtig, nicht nur das Jahr der Veröffentlichung von Bad Company 3 zu berücksichtigen, sondern auch die Veröffentlichung von Respawn Entertainments erstem FPS-Titel im Jahr 2013. Daher könnte eine Veröffentlichung im Jahr 2014 sinnvoller sein, um zwei AAA-FPS-Spiele nicht im selben Jahr zu veröffentlichen.

Deine Meinung ist gefragt

Wie denkst du über eine Fortsetzung von Battlefield: Bad Company? Wird es der wahre “ CoD-Killer“ oder hat EA überhaupt das Potential, die Call of Duty-Reihe zu überholen? Teile uns deine Meinung in den Kommentaren mit!