EA kündigt Battlefield Labs-Testumgebung vor der nächsten Folge an

Battlefield Labs – Das Testprogramm für Battlefield 6

Electronic Arts hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie mit Battlefield Labs ein neues Testprogramm für den nächsten Teil der beliebten Battlefield-Serie ins Leben rufen werden. Dies ermöglicht Fans, das Spiel bereits vor dem offiziellen Release zu testen und ihr Feedback mit den Entwicklern zu teilen. So haben die Spieler die Chance, aktiv an der Gestaltung des neuen Battlefield-Spiels mitzuwirken und somit eine reibungslosere Veröffentlichung als bei den vorherigen Teilen zu gewährleisten.

Technische Probleme bei Battlefield-Spielen

In der Vergangenheit hatten viele Battlefield-Spiele mit technischen Problemen zu kämpfen, die dem Ruf der Franchise geschadet haben. Auch wenn die meisten dieser Probleme später behoben wurden, hat es dennoch negative Auswirkungen auf die Spielerfahrung gehabt. Um dies in Zukunft zu vermeiden, hat EA beschlossen, ein Community-Testprogramm für das nächste Battlefield-Spiel einzuführen.

Anmeldung für Battlefield Labs ab sofort möglich

Am 3. Februar gab der Publisher offiziell die Einführung von Battlefield Labs bekannt. Die Anmeldung für das Programm ist ab sofort möglich, jedoch ist die Website aufgrund der großen Nachfrage vorübergehend überlastet. Die ersten Teilnehmer werden aus Nordamerika und Europa ausgewählt, später soll das Programm auch auf andere Regionen und mehrere tausend Teilnehmer erweitert werden.

Geheimhaltungsvereinbarung für Tester von Battlefield Labs

Bevor die ausgewählten Fans am Testprogramm teilnehmen können, müssen sie eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnen. Dies dient dazu, die Vertraulichkeit des Spiels zu wahren und sicherzustellen, dass keine Informationen vorzeitig an die Öffentlichkeit gelangen.

Ablauf des Spieltests

Der ausgewählte Teilnehmer hat nach dem Einlass 15 Minuten Zeit, um sich anzumelden. Der Spieltest wird mit den Kernmechaniken des Spiels beginnen, einschließlich Kampf und Zerstörung. Anschließend werden Waffen, Fahrzeuge, Gadgets und andere Aspekte des Spiels auf ihre Balance getestet. In späteren Phasen des Tests werden auch spezifische Karten und Spielmodi unter die Lupe genommen.

Wir werden (fast) alles testen, aber nicht alles, was Sie sehen, wird vollständig sein.

Wie lange der Test genau dauern wird, ist derzeit noch unklar. Die Entwicklung von Spielen ist ein komplexer Prozess und es ist möglich, dass auch EA noch keinen festen Zeitplan hat. Das Hauptziel von Battlefield Labs ist es, frühzeitig Feedback von den Nutzern zu erhalten, um größere Probleme vor dem offiziellen Release zu erkennen und zu beheben. So soll vermieden werden, dass das neue Spiel die gleichen Probleme wie sein Vorgänger Battlefield 2042 hat. Außerdem bietet das Testprogramm den Entwicklern die Möglichkeit, neue Gameplay-Ideen zu testen und zu überprüfen, ob sie im Endprodukt funktionieren.

Release von Battlefield 6 frühestens 2026

Die erste Version, die in den Battlefield Labs getestet wird, wird als „Pre-Alpha“ bezeichnet. Dies lässt darauf schließen, dass das Spiel noch in einem frühen Entwicklungsstadium ist und ein Release vor 2026 unwahrscheinlich ist.

Fazit

Mit Battlefield Labs bietet Electronic Arts den Spielern die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung des nächsten Battlefield-Spiels mitzuwirken. Durch das frühzeitige Feedback der Community soll ein reibungsloser Start gewährleistet werden und größere Probleme vermieden werden. Das Testprogramm ist eine Chance für die Entwickler, neue Ideen zu testen und zu überprüfen, ob sie für das Spiel geeignet sind. Der Release von Battlefield 6 wird frühestens 2026 erwartet, um sicherzustellen, dass das Spiel ausreichend getestet und optimiert wird.

Sei auch du Teil von Battlefield Labs und trage dazu bei, das nächste Spiel der Reihe zu gestalten! Melde dich jetzt an und sei einer der ersten, die das Spiel vorab testen können.

Jetzt für Battlefield Labs anmelden

Schreibe einen Kommentar