Battlefield V: Netcode-Probleme und ihre Auswirkungen auf das Spielerlebnis
In unserem Beta-Eindrucksartikel zu Battlefield V haben wir ein Problem besonders hervorgehoben: Die Zeit bis zum Töten und die Zeit bis zum Tod wirkten im Vergleich zu früheren Battlefield-Spielen deutlich schneller. Doch nun gibt es einen Grund dafür: den Netcode.
In der neuesten Folge von Dev Talks bestätigte David Sirland, DICE Multiplayer Producer für Battlefield V, dass Netcode-Probleme und Paketverluste unter anderem für die hohe Time-to-Death-Rate der Spieler verantwortlich sind. Aufgrund dieser Probleme erleiden Spieler mehr Schaden, als es in einem Spiel-Update vorgesehen war.
Doch DICE ist sich dieser Problematik bewusst und hat bereits Maßnahmen ergriffen. Ein „kleines Einsatzteam“ wurde zusammengestellt, um das Problem zu beheben und das Spielerlebnis zu verbessern. Das Ziel ist es, das Spiel „besser“ zu machen als das, was die Spieler in Battlefield 1 erlebt haben. Im Entwickler-Chat wurde außerdem bestätigt, dass auch das Waffen-Upgrade-System zur hohen Time-to-Kill-Rate (TTK) beiträgt.
Das sind doch gute Neuigkeiten, oder? Es sei denn, euch hat die wahnsinnig schnelle Time-to-Kill und Time-to-Death der Battlefield V Beta gefallen. Doch das ist noch nicht alles, was DICE basierend auf dem Feedback der Beta optimiert hat. Das Studio bestätigte außerdem, dass das Feature „Distance Haze“ hinzugefügt wird, um die Unterscheidung von Gegnern vom Hintergrund etwas zu erleichtern. Für weitere Einblicke empfehlen wir einen Blick auf die von DICE veröffentlichten Statistiken zur Battlefield V Beta, um zu sehen, welche Klasse am häufigsten verwendet wurde und mehr.
Wie steht es um Sie? Hat Ihnen die hohe TTK der Battlefield V Beta gefallen? Glauben Sie, dass DICE dieses Netcode-Problem rechtzeitig beheben kann, bevor das Spiel am 20. November in den Handel kommt? Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!
Fazit: DICE arbeitet an Verbesserungen für Battlefield V
Die Netcode-Probleme und ihre Auswirkungen auf das Spielerlebnis in der Battlefield V Beta wurden von DICE bestätigt und das Studio arbeitet bereits an Lösungen. Ein „kleines Einsatzteam“ wurde zusammengestellt, um das Spiel „besser“ zu machen als das, was die Spieler in Battlefield 1 erlebt haben. Auch das Waffen-Upgrade-System trägt zur hohen Time-to-Kill-Rate bei. Doch DICE hat noch weitere Optimierungen basierend auf dem Feedback der Beta vorgenommen, wie die Hinzufügung von „Distance Haze“, um die Unterscheidung von Gegnern zu erleichtern. Wir sind gespannt, ob die Netcode-Probleme bis zum Release am 20. November behoben werden können und wie die Spieler darauf reagieren werden. Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung dazu mit!
Wenn Sie mehr über Battlefield V erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unsere anderen Artikel und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen.
Hier finden Sie weitere Informationen über das Feedback aus der Battlefield V Beta.
Hier erfahren Sie, welche Klasse am häufigsten in der Beta verwendet wurde.
Hier finden Sie alles Wissenswerte über den Release von Battlefield V.