Startseite » News » Das nächste Battlefield-Spiel würde von einem eigenen Portal profitieren
Das nächste Battlefield-Spiel würde von einem eigenen Portal profitieren
Angesichts der langjährigen Natur des Battlefield -Franchise gibt es eine Reihe von Spielen innerhalb des IP, die völlig unterschiedliche Kerneinstellungen und übergreifende Themen besitzen. Während diese Spiele alle einzeln von der Franchise-Community gefeiert werden, gab es lange Zeit keine Möglichkeit, die völlig unterschiedlichen Teile zusammen zu mischen.
Das war, bis der neueste Battlefield -Titel, Battlefield 2042 , einen ehrgeizigen neuen Modus namens Portal einführte. Angesichts des alles andere als glamourösen Starts von Battlefield 2042 hatte Portal nicht die richtige Chance, sich an Fans der Franchise zu verkaufen, aber der nächste Battlefield -Titel könnte die perfekte Gelegenheit sein, ein Comeback von Portal zu erleben.
Der Portalmodus von Battlefield 2042
Battlefield 2042 startete im Jahr 2021 und verzichtete mutig auf jede Form von Kampagne und präsentierte sich stattdessen als reines Online-Multiplayer-Erlebnis. Während der Multiplayer des Battlefield -Franchise schon immer eines seiner stärksten Verkaufsargumente war, blieb klar, dass der futuristische Titel ein vorbildliches Multiplayer-Erlebnis bieten musste, um das Fehlen jeglicher Einzelspieler-Modi zu rechtfertigen.
Der Portal-Modus von Battlefield 2042 war eine der größten Möglichkeiten, mit denen der Titel dies zu erreichen hoffte, da es sich um einen lässigeren Sandbox-Modus handelte, der von der Erstellung und gemeinsamen Nutzung durch die Community abhängig ist. In Portal können Spieler eine große Auswahl an Assets aus vier verschiedenen Battlefield -Titeln mischen und kombinieren: Battlefield 1942 , Battlefield Bad Company 2 , Battlefield 3 und Battlefield 2042 .
Viele Fans werden den enormen Unterschied in den Einstellungen zwischen diesen Spielen kennen, der sich im Wesentlichen über einen Zeitraum von 100 Jahren vom Zweiten Weltkrieg bis in die nahe Zukunft erstreckt. Portal gibt dem Spieler die volle Freiheit, diese widersprüchlichen Ressourcen zu mischen, um einzigartige zeitraubende Spielmodi auf einer Vielzahl von Karten zu erstellen, was zu endlosen Inhalten führt, die über Battlefield 2042 geteilt und gehostet werden können. Das Konzept, auf diese Weise über die Zeit zu kämpfen, hat vor dem Start von 2042 die Neugier vieler geweckt, aber angesichts der anschließenden negativen Rezeption des Titels leider nachgelassen.
Portal im nächsten Battlefield-Titel
Der Mangel an Inhalten beim Start und ein Multiplayer-Kernerlebnis, das viele von früheren Titeln zurückgenommen fühlten, förderten einen sehr kalten Empfang für Battlefield 2042 , wobei das Stigma, das damit verbunden war, in alle Modi eindrang, die der Titel bot, einschließlich Portal. Die Steam-Spielerzahl für Battlefield 2042 fiel nur sechs Monate nach der Veröffentlichung des Spiels unter 1000 , was typisch für den schnellen Abbruch der Veröffentlichung dank des turbulenten Starts ist.
Vor diesem Hintergrund ist es klar, dass das Portal von Battlefield 2042 nicht das angemessene Maß an Interaktion erhalten hat, das es verdient hätte, da der von der Community geführte Charakter des Modus eine durchweg beliebte Plattform benötigt, um zu gedeihen. Auf diese Weise kann ein großartiger Fall dafür gemacht werden, dass ein Portal-Modus in der nächsten Battlefield -Ausgabe eingeführt wird.
Während Battlefield 2042 von vielen als relativer Tiefpunkt für das Franchise angesehen wird, ist es wahrscheinlich, dass der nächste Teil der Serie große Aufmerksamkeit von Fans erhalten wird, die neugierig sind, ob die IP wieder zu alter Form zurückkehren wird. Um diesem potenziellen Neustart von Portal dennoch eine eigene Identität zu verleihen, könnte diese zukünftige Verwendung des Modus eine Reihe anderer beliebter früherer Titel umfassen.
Bei einem durchweg beliebten Titel könnte ein zukünftiger Portal-Modus eine enorme Menge an Community-Kreativität fördern und möglicherweise die Langlebigkeit des Spiels erheblich unterstützen. Während seine Präsenz in Battlefield 2042 glanzlos war , ein zukünftiges BattlefieldDas Spiel täte gut daran, dem Modus ein verdientes zweites Leben zu geben.
Battlefield 2042 ist jetzt für PC, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X/S verfügbar.
Keine Kommentare vorhanden
Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns! Antworten abbrechen
Keine Kommentare vorhanden