Das Battlefield-Franchise kopiert einen besorgniserregenden Call of Duty-Trend

Abschließende Gedanken

Es bleibt abzuwarten, was das nächste Battlefield -Spiel bringen wird, doch eines ist sicher: Die Fans werden genau hinsehen, wie sich die Zusammenarbeit der verschiedenen Studios auf das Spielerlebnis auswirkt. Hoffen wir, dass das Franchise seine Identität bewahren und die Fehler der Vergangenheit vermeiden kann. Wir können es kaum erwarten, mehr über das nächste Battlefield -Spiel zu erfahren und hoffen, dass es die Erwartungen der Fans erfüllen wird.

Das nächste Battlefield-Spiel

Die Fans der beliebten Shooter-Reihe Battlefield blicken gespannt in die Zukunft: Die kürzlich gestartete Season 7 von 2042 wurde als letzter großer Post-Launch-Support für den Titel bestätigt. Nun richtet sich die Aufmerksamkeit auf das nächste Projekt der IP, das bereits unter großem Druck steht. Nach dem umstrittenen Start und der späteren Wiedereinführung von 2042 muss das kommende Battlefield -Spiel beweisen, dass es die Erwartungen der Fans erfüllen und die Fehler der Vergangenheit vermeiden kann.

Entwicklung durch mehrere Studios

Laut Berichten wird das nächste Battlefield -Spiel von einer Kooperation aus vier EA-eigenen Entwicklungsstudios entwickelt: DICE, Criterion, Ripple Effect und nun auch Motive. Während Motive über umfangreiche Erfahrung mit EA und der Frostbite-Engine verfügt, ist das Studio derzeit auch mit der Entwicklung des kommenden Iron Man -Spiels beschäftigt. Diese Aufteilung der Arbeit könnte dazu führen, dass die Aufmerksamkeit des Studios in den entscheidenden Phasen der Entwicklung des nächsten Battlefield -Spiels zu sehr zerstreut ist.

Potenzielle Probleme

Der Multi-Studio-Entwicklungsansatz wurde in der Vergangenheit bereits von Call of Duty verwendet und hatte unterschiedlichen Erfolg. Bei Call of Duty: Vanguard führte dieser Ansatz zu Missverständnissen und Qualitätsinkonsistenzen. Auch das Battlefield -Franchise ist nicht immun gegen diese Probleme, wie die Veröffentlichung von Modern Warfare 3 im Jahr 2023 gezeigt hat.

Erhaltung der Identität

Ein weiteres Risiko bei der Zusammenarbeit mehrerer Studios ist der Verlust der Identität des Titels. Das Battlefield -Franchise darf nicht zulassen, dass dieses Schicksal eintritt und muss sich auf seine Wurzeln besinnen. Die Einbindung eines neuen Studios ohne Battlefield- Erfahrung könnte dem entgegenwirken und dem Spiel einen neuen Schub verleihen.

Derzeit ist ein Veröffentlichungsfenster im Jahr 2025 für das nächste Battlefield -Spiel geplant.

Abschließende Gedanken

Es bleibt abzuwarten, was das nächste Battlefield -Spiel bringen wird, doch eines ist sicher: Die Fans werden genau hinsehen, wie sich die Zusammenarbeit der verschiedenen Studios auf das Spielerlebnis auswirkt. Hoffen wir, dass das Franchise seine Identität bewahren und die Fehler der Vergangenheit vermeiden kann. Wir können es kaum erwarten, mehr über das nächste Battlefield -Spiel zu erfahren und hoffen, dass es die Erwartungen der Fans erfüllen wird.

Mit dem Ende der Season 7 von 2042 rückt die Veröffentlichung des nächsten Battlefield -Spiels immer näher. Die Fans können gespannt sein, ob das Spiel den Erwartungen gerecht wird und das Franchise zu seinen Wurzeln zurückkehren lässt. Wir können es kaum erwarten, mehr über das kommende Battlefield -Spiel zu erfahren und hoffen, dass es die Fehler der Vergangenheit vermeiden und die Fans begeistern wird.

Quellen

Battlefield 2042
Gamespot: Battlefield 6’s Development Is Being Led By 4 Studios, Not One, Report Says
GamesRadar: Battlefield 2042 Season 7
Polygon: Battlefield 2042 Season 7 brings a new map and more to the game
PC Gamer: Can Battlefield 2042 recover?
IGN: Battlefield 2042 Season 7 Is the Last Major Post-Launch Update

Schreibe einen Kommentar