Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Battlefield Labs Ankündigung
- Für die Teilnahme am Test benötigen Konsolenspieler ein aktives PlayStation Plus-Abonnement oder Xbox Game Pass Core.
- Sowohl erfahrene Battlefield-Veteranen als auch neue Spieler werden zum Testen eingeladen.
- Battlefield Labs hat spezielle PC-Anforderungen, die von dem Hauptspiel Battlefield getrennt sind.
Gestern wurde Battlefield Labs offiziell angekündigt und es gab einige Spekulationen darüber, ob die Testplattform nur für den PC verfügbar sein wird, ähnlich wie das CTE (Community Test Environment) bei früheren Battlefield-Spielen. Glücklicherweise wurde bestätigt, dass dies nicht der Fall sein wird und auch Konsolenspieler die Chance haben werden, an der Testphase teilzunehmen (sofern sie ausgewählt werden).
Electronic Arts, der Herausgeber des Spiels, bestätigte dies und wies darauf hin, dass für Konsolenspieler, die teilnehmen möchten, ein aktives PlayStation Plus-Abonnement und/oder Xbox Game Pass Core (ehemals Xbox Live Gold) erforderlich ist.
Konsolenspieler können erstmals an einem Battlefield Test teilnehmen
Der offizielle Bereich für Battlefield Labs auf der EA-Website enthält ein FAQ, in dem bestätigt wird, dass die Plattform auf verschiedenen Geräten verfügbar sein wird.
„Battlefield Labs wird über die EA-App für PC, PlayStation 5 (mit aktivem PlayStation Plus-Abonnement) und Xbox Series X|S (mit aktivem Xbox Game Pass Core, früher bekannt als Xbox Live Gold) verfügbar sein“, heißt es dort.
Andere von EA behandelte Themen zu BF Labs bestätigen, dass „einige tausend Spieler“ eingeladen werden, darunter sowohl erfahrene Battlefield-Veteranen als auch neue Spieler.
Laut EA „wird die Einladung zu den ersten Tests an einige tausend Spieler in Europa und Nordamerika gerichtet sein – sowohl erfahrene Battlefield-Spieler als auch solche, die noch nie zuvor gespielt haben.“
EA hat außerdem Pläne, regelmäßig Updates über die gewonnenen Erkenntnisse und getroffenen Maßnahmen zu veröffentlichen. Dadurch können auch Spieler, die nicht aktiv am Test teilnehmen, die Richtung des Studios verfolgen.
PC-Anforderungen für Battlefield Labs enthüllt
Hier sind die PC-Anforderungen für Battlefield Labs (beachten Sie, dass dies nicht die Anforderungen für Battlefield 2025 sind, sondern nur für BF Labs).
Basierend auf den bereitgestellten Informationen haben wir eine Tabelle erstellt:
Spezifikation | PC-Mindestanforderungen | Empfohlene PC-Spezifikationen |
---|---|---|
CPU | Intel Core i5-8400 / AMD Ryzen 5 2600 | Intel Core i7-10700 / AMD Ryzen 7 3700X |
Grafikkarte | Nvidia RTX 2060 / AMD Radeon RX 5600 XT 6 GB | Nvidia RTX 3060Ti / AMD Radeon RX 6700-XT |
Erinnerung | 16 GB | 16 GB |
Lagerung | Mindestens 30 GB | Mindestens 30 GB |
Es ist wichtig zu betonen, dass dies nur die Anforderungen für Battlefield Labs sind und nicht für das endgültige Spiel gelten.
In der Vergangenheit waren Battlefield-Tests nur für den PC verfügbar, was angesichts der geschlossenen Konsolen verständlich war. Die Tatsache, dass DICE und EA nun auch Konsolenspieler einbeziehen, ist eine großartige Nachricht und zeigt, dass die Entwickler mit der Zeit gehen.
Wir werden weiterhin Updates zu Battlefield Labs und dem neuen Battlefield erhalten, das voraussichtlich später in diesem Jahr veröffentlicht wird. Vergiss also nicht, MP1st zu bookmarken.
Battlefield 2025 wird von DICE, Criterion, Motive und Ripple Effect für die Veröffentlichung auf PS5, Xbox Series X|S und PC entwickelt.