Battlefield 5 Patch 6.2: Waffenanpassungen und Time-to-Kill-Änderungen
DICE hat angekündigt, dass der lang ersehnte Battlefield 5 Patch 6.2 voraussichtlich nächste Woche erscheinen wird. Die große Neuigkeit sind die Waffenanpassungen, die das Studio vornehmen wird und die Auswirkungen auf die Time-to-Kill (TTK) haben werden. In einem aktuellen Community Broadcast hat DICE Community Manager Jeff Braddock die Waffenänderungen im Detail erklärt.
Erklärung der Waffenänderungen im Battlefield 5 Patch 6.2
Das Schadensmodell wird auch weiterhin sicherstellen, dass Waffen, die auf kurze Distanz tödlich sind, über 30 m hinweg immer noch weniger Schaden verursachen als in Version 5.0. Jedoch werden Anpassungen an den Schadenskurven vorgenommen, um sicherzustellen, dass der Schadensabfall nicht so unmittelbar oder stark spürbar ist. Bei Waffen, die auf Distanz effektiver sein sollten, wie zum Beispiel halbautomatischen Gewehren und Pistolenkarabinern, wird der Schadensabfall verlängert, um sicherzustellen, dass sie wieder ihrem ursprünglichen Zweck entsprechen und auf Distanz deutlich besser funktionieren. Ähnliche Änderungen werden auch bei Maschinengewehren und Sturmgewehren vorgenommen. (Quelle)
Was wurde angepasst?
Update 6.2 setzt den Basisschaden bei Reichweitenwerten der meisten Waffen auf 5,0 zurück, während der Rückgang des Reichweitenschadens kleiner als 5,2 oder 5,2,2 bleibt. Ein Beispiel dafür ist die FG-42, welche jetzt 4-7 BTK (Bullets to Kill) hat, anstatt wie zuvor 5-13 BTK. (Quelle)
Laut DICE basiert der Fernkampfschaden nun auf der Waffenklasse und nicht mehr auf der Feuerrate. Das bedeutet, dass Sturmgewehre und leichte Maschinengewehre (LMGs) auf Distanz stärker treffen als Maschinenpistolen (MPGs) mit gleicher Feuerrate. Rückstoß und Genauigkeit wurden an die Werte in Patch 6.0 angepasst. Die einzige Ausnahme ist der Typ 2A, dessen Rückstoß deutlich erhöht wurde, um ihn mit den anderen MPs in Einklang zu bringen.
Auch Repetiergewehre wurden verbessert und verfügen nun durchgängig über höhere Mündungsgeschwindigkeiten. Laut DICE „sind diese Waffen die Waffen mit der größten Reichweite in Battlefield und werden aufgrund ihrer Geschossgeschwindigkeit von anderen Waffen übertroffen. Diese Anpassung macht Repetiergewehre wieder zu den Königen des Fern- und Nahkampfs.“
Die Mündungsgeschwindigkeit des Typ 11 wurde sowohl für Standard- als auch für Hochgeschwindigkeitsgeschosse leicht erhöht, was dazu beitragen sollte, dass sich der Typ 11 vom Bren abhebt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ziel von DICE darin besteht, „im Nahkampf ein hohes Tempo zu halten und auf Distanz ein niedrigeres, aber zufriedenstellendes Tempo zu haben.“
Bist du mit den bevorstehenden Waffenänderungen zufrieden oder sollten sie einfach alles wieder auf den vorherigen Zustand zurücksetzen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!