Zerstörung als wichtiger Bestandteil der Battlefield-Reihe
In der beliebten Battlefield-Reihe hat die Zerstörung eine bedeutende Rolle eingenommen. Sie wurde erstmals in Battlefield: Bad Company eingeführt und ist seitdem fester Bestandteil der Serie. In einem Interview mit IGN verriet Karl-Magnus Troedsson, General Manager bei DICE, dass Zerstörung ursprünglich nicht als Hauptbestandteil der Serie geplant war. „ Als wir Zerstörung und dynamischere Umgebungen einbauten, funktionierte das eigentlich ganz gut. “ Er fuhr fort: „ Die Zerstörung hat das gesamte Battlefield-System nicht wirklich durcheinandergebracht. Sie war eigentlich nur eine nette Ergänzung … “
Zerstörung als willkommene Ergänzung
Viele Fans würden zustimmen, dass die Einführung der Zerstörung in Battlefield: Bad Company 1 eine sehr willkommene Ergänzung war, die später in Bad Company 2 sogar noch verbessert wurde. Allerdings brachte sie auch unerwartete Probleme mit sich. Zum Beispiel: „ Es gab einige Karten, bei denen man nach einer Weile, wenn man sehr lange im selben Gebiet spielte, einfach alles bis auf den Grund abschleifte, was es beispielsweise für die Verteidiger auf einer Rush-Karte manchmal sehr schwierig machte“, sagte Troedsson selbst. „ Wenn wir so etwas sehen, denken wir: Okay, wir müssen einige Deckungen hinzufügen, die tatsächlich nicht zerstörbar sind. “
Zerstörung auch in Battlefield 3
Aktuelle Trailer und Interviews haben gezeigt, dass es in Battlefield 3 nicht mehr so viele komplett zerstörbare Gebäude geben wird wie in Bad Company 2. Dennoch wird die Zerstörung weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Zwar wird es nicht mehr möglich sein, Gebäude auf die Köpfe der Gegner fallen zu lassen, aber mit herabfallenden Trümmern von zerstörten Wänden oder Gebäuden können sie dennoch zerstört werden. Alan Kertz, Senior Gameplay Designer bei DICE, erläuterte auf die Frage, ob der Spieler, der die Trümmer verursacht hat, die Anerkennung für den Kill erhält oder nicht, dass „ Anerkennung gebührt, wo Anerkennung gebührt. “
Einfluss von Medal of Honor auf die Zerstörung in Battlefield 3
Wer den Multiplayer-Modus des Medal of Honor-Reboots von 2010 gespielt hat, wird feststellen, dass DICE keinerlei Zerstörungen eingebaut hat. Bisher wurden einige Elemente von Medal of Honor in Battlefield 3 übernommen, und es ist möglich, dass wir daher auch weniger zerstörbare Umgebungen sehen werden.
Denkst du, dass sich dies positiv auf das Gameplay auswirken wird? Lass es uns im Kommentarbereich unten wissen.
Weitere interessante Themen rund um Battlefield 3
Informiert euch unbedingt über das neue Voice-Chat-System von Battlefield 3 und weitere Gameplay-Änderungen in Bezug auf stationäre schwere Maschinengewehre.
Möchtest du für MP1st schreiben? Klicke hier .
Vergiss nicht, @MPFirst auf Twitter zu folgen!
Update: DICE erklärt die Zerstörung in Battlefield 3
In einem aktuellen Update hat DICE weitere Details zur Zerstörung in Battlefield 3 bekannt gegeben. Demnach wird es zwar weniger komplett zerstörbare Gebäude geben als in Bad Company 2, jedoch wird die Zerstörung weiterhin eine wichtige Rolle spielen und für dynamische und spannende Gefechte sorgen.
Das Team von MP1st wird dich natürlich weiterhin auf dem Laufenden halten, sobald es neue Informationen zu Battlefield 3 gibt. Also bleib dran und verpasse keine Neuigkeiten rund um das Spiel!