Update zu zerstörbaren Umgebungen in Battlefield 3
Hast du dich auch schon gefragt, ob es in Battlefield 3 weniger zerstörbare Umgebungen geben wird? Wir haben uns das Interview von Karl-Magnus Troedsson mit IGN angesehen, in dem er über die Entscheidung sprach, in Battlefield 3 mehr unzerstörbare Deckung einzubauen. Doch wie sieht es nun wirklich aus mit den zerstörbaren Gebäuden und MCOM-Stationen?
Die Gründe für weniger zerstörbare Umgebungen
Im Interview erwähnte Troedsson, dass es verschiedene Gründe gebe, mehr unzerstörbare Deckung in Battlefield 3 einzubauen. Einer davon ist der Verteidiger-Vorteil im Rush-Spielmodus. Viele von euch werden sich sicherlich noch an die MCOM-Stationen in Häusern mit Zerstörungsgrad 2.0 aus Battlefield: Bad Company 2 erinnern. Dies bedeutete, dass die Häuser komplett umgestürzt werden konnten und somit auch die MCOM-Station zerstört wurde. Einige Spieler sahen dies als „billige“ Taktik an, insbesondere wenn jemand in einem Panzer mit dem Vorteil „Optikfahrzeug“ an ihrem Spawn saß und das Haus aus großer Entfernung beschießen konnte, wodurch die Verteidiger hilflos zurückblieben.
Das Update zu zerstörbaren Gebäuden und MCOM-Stationen
Wie nun bekannt wurde, hat DICE beschlossen, in Battlefield 3 keine MCOM-Stationen in Gebäuden mit Zerstörungsgrad 2.0 einzubauen. Das heißt jedoch nicht, dass die Gebäude nicht trotzdem abgerissen werden können. Alan Kertz, auch bekannt als Demize99, bestätigte dies in einem Tweet: „DICE hat beschlossen, in BF3 keine Kisten in D2.0-Gebäuden einzubauen. Die Gebäude können aber trotzdem abgerissen werden.“ Diese Entscheidung scheint fair zu sein und könnte das Spielfeld „gleicher machen“. Auch die Sorgen der Battlefield-Fans, dass es keine vollständig zerstörbaren Gebäude geben könnte, dürften damit zerstreut sein.
Verpasse keine Neuigkeiten zu Battlefield 3
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, folge uns auf Twitter unter @MPFirst. Wir halten dich über alle Neuigkeiten zu Battlefield 3 auf dem neuesten Stand.