„Mr. Battlefield“ Lars Gustavsson verlässt DICE und EA

Abschied von „Mr. Battlefield“ – Lars Gustavsson verlässt EA nach 20 Jahren

Die Nachricht, dass das nächste Battlefield-Spiel eine Kampagne enthalten wird und von einem neuen Studio entwickelt wird, ist sicherlich die größte Neuigkeit von EA und der Battlefield-Reihe. Doch für langjährige Fans der Serie ist eine andere Ankündigung möglicherweise noch bedeutender: Lars Gustavsson, auch bekannt als „Mr. Battlefield“ oder „Vater von Battlefield“, verlässt nach 20 Jahren nicht nur das Entwicklerstudio DICE, sondern auch EA als Ganzes.

Laut der offiziellen Ankündigung von EA ist Gustavsson, der bisherige Creative Director der Battlefield-Reihe, bereit für ein neues Abenteuer. Er bedankt sich bei den Fans für die jahrelange Unterstützung und erklärt, dass er nun den Staffelstab an die neuen Studios weitergibt, die an der Franchise arbeiten werden.

„Ich habe einen großen Teil meines Lebens Battlefield gewidmet und bin sehr stolz darauf, dieses Franchise zu dem gemacht zu haben, was es heute ist. Ich denke jedoch, es ist Zeit für etwas Neues. Vielen Dank für all eure Unterstützung über die Jahre, insbesondere an all die extrem talentierten Kollegen, mit denen ich zusammenarbeiten durfte, und vor allem für die Liebe und Unterstützung der Community. Ich bin mir sicher, dass ich für uns beide spreche, wenn ich sage, dass wir den Staffelstab an die nächste Generation von Battlefield-Entwicklern bei DICE, Ripple Effect, Industrial Toys und Ridgeline Games weitergeben und sehen möchten, wie sich die Serie in ihren fähigen Händen weiterentwickelt – ihr seid bereit dafür! Lebt wohl und vergesst nicht, das Ziel zu spielen!“

Gustavsson war bereits seit 20 Jahren bei DICE tätig und war von Anfang an an der Entwicklung des ersten Battlefield-Spiels beteiligt, noch bevor DICE 2006 von EA übernommen wurde.

Was Gustavsson nun in Zukunft plant, bleibt unklar. Wird er in den Ruhestand gehen? Ein neues Studio gründen? Sich seinen ehemaligen Kollegen bei Embark Studios anschließen? Sobald wir mehr wissen, werden wir unsere Leser informieren.

Im Namen aller hier bei MP1st wünschen wir Lars Gustavsson nur das Beste und danken ihm für die Entwicklung eines der besten Ego-Multiplayer-Shooter-Franchises der Gaming-Geschichte.

Lars Gustavsson – „Mr. Battlefield“ und „Vater von Battlefield“

Für viele Fans der Battlefield-Reihe ist Lars Gustavsson ein bekanntes Gesicht und vor allem ein wichtiger Name. Als Creative Director war er maßgeblich an der Entwicklung der Serie beteiligt und hat entscheidend dazu beigetragen, dass sie zu dem wurde, was sie heute ist.

Gustavsson begann seine Karriere bei DICE bereits vor 20 Jahren und war bereits beim allerersten Battlefield-Spiel, Battlefield 1942, mit dabei. Damals war DICE noch ein unabhängiges Studio und wurde erst 2006 von EA übernommen.

Im Laufe der Jahre hat Gustavsson an vielen verschiedenen Projekten gearbeitet und sich nicht nur als Creative Director, sondern auch als Produzent einen Namen gemacht. Unter anderem war er auch an der Entwicklung von Spielen wie Mirror’s Edge und Star Wars Battlefront beteiligt.

Was kommt als Nächstes für Lars Gustavsson?

Nach seinem Abschied von EA und DICE stellt sich natürlich die Frage, was Lars Gustavsson als Nächstes vorhat. Wird er in den Ruhestand gehen oder plant er möglicherweise schon ein neues Projekt?

Eine Möglichkeit wäre, dass er sich seinem ehemaligen Kollegen bei Embark Studios anschließt. Das Studio wurde von Patrick Söderlund gegründet, der zuvor CEO von EA war und auch Gustavssons ehemaliger Vorgesetzter bei DICE war. Es ist also durchaus denkbar, dass Gustavsson sich hier neuen Herausforderungen stellen wird.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass er ein neues Studio gründet und sich damit selbstständig macht. Oder er entscheidet sich für den Ruhestand und genießt einfach seine wohlverdiente Auszeit nach 20 Jahren bei DICE und EA.

Wie auch immer seine Zukunft aussehen wird, wir wünschen Lars Gustavsson alles Gute und sind gespannt, was er als nächstes auf die Beine stellen wird.

Ein Blick in die Zukunft von Battlefield

Nach dem Abschied von „Mr. Battlefield“ stellt sich auch die Frage, wie es mit der Battlefield-Reihe weitergehen wird. EA hat bereits angekündigt, dass das nächste Spiel, Battlefield 2042, eine Kampagne enthalten wird und von einem neu gegründeten Studio entwickelt wird.

Doch was erwartet die Fans in Zukunft? Wird es weitere Battlefield-Spiele geben? Und werden sie genauso erfolgreich sein wie ihre Vorgänger?

Diese Fragen können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantwortet werden. Doch eins ist sicher: Die Serie wird in guten Händen sein. Mit den neuen Studios DICE, Ripple Effect, Industrial Toys und Ridgeline Games ist die Zukunft von Battlefield vielversprechend und wir können uns auf weitere spannende Spiele freuen.

In diesem Sinne: Lebt wohl, Lars Gustavsson, und danke für alles, was du für die Battlefield-Reihe getan hast. Wir werden deine Arbeit vermissen, aber sind uns sicher, dass die Serie auch ohne dich eine erfolgreiche Zukunft haben wird.