Meinung – Willkommen bei Next-Gen, dasselbe wie Last-Gen

Die Next-Gen-Generation: Wann erfüllen Konsolen das Versprechen der Zukunft?

Während eines Gesprächs wurde mir kürzlich eine Frage gestellt, auf die ich keine gute Antwort hatte: „Was ist ein wirklich toller Titel, der nur der nächsten Generation vorbehalten ist?“ Eine Frage, die zum Nachdenken anregt, vor allem für einen Gaming-Enthusiasten wie mich.

Als ich später am Tag nach Hause kam, durchsuchte ich meine PlayStation 4-Sammlung und wurde enttäuscht. Kein Spiel, das ich besitze, kann als definitives Next-Gen-Erlebnis bezeichnet werden. Die meisten Titel, die ich vom PSN heruntergeladen habe, laufen problemlos auf einem halbwegs leistungsfähigen PC der letzten fünf Jahre. Auch exklusive PS4-Titel mit beeindruckender Grafik bieten oft kein Spielerlebnis, das die Investition in Next-Gen rechtfertigt. Selbst Multiplattform-Titel wie Battlefield 4 sind zu frustrierend, um eine klare Empfehlung auszusprechen. Nachdem ich meinen Kauf reflektiert habe, muss ich zugeben, dass der Sprung zur Next-Gen bisher nicht wirklich lohnenswert war.

Diese Erkenntnis wirft die Frage auf: Wann werden die Konsolen der nächsten Generation endlich das Versprechen der Zukunft erfüllen?

Destiny: Der Hoffnungsschimmer für die Next-Gen

Als ich die Alpha gespielt und mich an der Beta versucht habe, wurde mir klar, dass Destiny das Spiel ist, auf das ich mich dieses Jahr am meisten freue. Wenn Sie nach einem Highlight für das diesjährige Weihnachtsprogramm suchen, ist Destiny der einzige sichtbare Stern. Die Vertrautheit mit dem Gunplay, das an Halo erinnert, lässt auf ein vielversprechendes Multiplayer-Erlebnis hoffen. Doch was mich wirklich begeistert, ist Bungies Ambition mit der Einzelspieler- und Koop-Komponente. Das Spiel verbindet den Loot-Wahn von Borderlands und Diablo mit einem Spieler-verbundenen Hub ähnlich wie Guild Wars. Dazu kommt eine fesselnde Science-Fiction-Geschichte von den Machern des Halo-Universums. Bungie hat nicht nur das ultimative Multiplayer-Erlebnis im Visier, sondern auch ein Einzelspieler-Erlebnis, das Sie nie wieder loslassen wird, egal wonach Ihnen der Sinn steht.

Abgesehen von Destiny enttäuscht mich der Rest des AAA-Lineups in diesem Herbst jedoch völlig. Ein weiteres Jahr, ein weiteres Call of Duty. Battlefield Hardline wurde glücklicherweise vom jährlichen Weihnachtszyklus verschont und konnte weiter verfeinert werden. Doch basierend auf der E3-Beta spielte es sich eher wie ein Räuber-und-Gendarm-Skin für BF4 als wie ein vollwertiger 60-Dollar-Titel. Und auch Ubisoft ist wieder mit dabei und bringt mit Assassin’s Creed einen weiteren Open-World-Titel ohne Substanz auf den Markt. Wie können diese Veröffentlichungen für Next-Gen-Gamer – oder zumindest für diejenigen, die sich auf neue Erfahrungen eingelassen haben – ein Grund zur Aufregung sein? Alle diese Gameplay-Formeln wurden in der letzten Generation gründlich erforscht und scheinen in dieser Generation keine neuen Wege zu beschreiten oder Risiken einzugehen.

Was bieten diese Titel auf Next-Gen-Plattformen also tatsächlich? Eine höhere Auflösung und Bildrate. Aber ist das wirklich alles, was die Spieler suchen? Hätten sie dann nicht auch mit einem PC zufrieden sein können? Wie ist Ihr bisheriger Eindruck von dieser Generation? Glauben Sie, dass es sich gelohnt hat, gleich zum Verkaufsstart in die neuen Geräte von Microsoft und Sony zu investieren? Müssen wir bis zur Weihnachtszeit 2015 oder länger warten, bevor die Entwickler endlich richtig in die Next-Gen-Kreation einsteigen? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.

Mehr Informationen