Hier sind die offiziell geplanten Battlefield V-Gameplay-Funktionen, die noch implementiert werden müssen

DICE veröffentlicht umfangreiches Entwicklungsupdate zu Battlefield V

Kurz vor der Veröffentlichung der offenen Beta von Battlefield V hat DICE ein umfangreiches Entwicklungsupdate veröffentlicht, in dem die Gameplay-Änderungen für die kommende Beta beschrieben werden. Diese Änderungen beziehen sich auf Optimierungen, die das Studio von der Alpha-Version bis zur Beta vorgenommen hat. Doch auch einige zukünftige Features wurden bereits angekündigt.

Zielhilfe und Schadensmodell für Gliedmaßendurchdringung werden überarbeitet

Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Zielhilfe für die Konsole. DICE hat sich entschieden, die Snap-To-Funktionalität vollständig zu entfernen und die Qualität der verbleibenden Zielhilfesysteme und -kurven zu verbessern. Auch das Schadensmodell für Gliedmaßendurchdringung wird überarbeitet. Dadurch soll vermieden werden, dass sich der Arm eines Soldaten in der Flugbahn einer Kugel befindet, die eigentlich einen Kopf treffen sollte. In solchen Fällen wird der Schaden nicht mehr als Gliedmaßentreffer, sondern als Kopftreffer gewertet.

Weitere geplante Features für Battlefield V

Neben diesen Gameplay-Änderungen hat DICE auch weitere geplante Features für Battlefield V bekannt gegeben. Dazu gehören unter anderem das Body Dragging, bei dem Spieler die Leichen niedergeschlagener Teammitglieder hinter sich herziehen können, und die neue Flugzeug-Versorgungsstation „Sky Hook“. Diese befindet sich meist am Rand der Karte und wird im HUD mit dem Symbol „Versorgung“ angezeigt, wenn man sich in einem Flugzeug befindet.

Verbesserungen bei den Punkteereignissen für Verstärkungen

Zudem wurden die Punkteereignisse für Verstärkungen verfeinert und erweitert, um Teamspiel gerechter zu belohnen. So werden Truppmitglieder nun auch belohnt, wenn ein Truppmitglied in einem von ihrem Truppführer gekauften Verstärkungsfahrzeug eingesetzt wird. Auch die Erkennung von Trümmer-Kills wurde verbessert, sodass der Spieler, der die Trümmer verursacht hat, nun ordnungsgemäß belohnt wird.

Zukünftige Features für Battlefield V

Die oben genannten Features werden voraussichtlich nicht alle in der offenen Beta von Battlefield V enthalten sein. Einige wurden für die Zeit nach der Veröffentlichung des Spiels bestätigt, wie etwa die Snap-Aim-Unterstützung auf Konsolen und das Body Dragging. Doch DICE hat bereits angekündigt, dass weitere Features in Planung sind und nach und nach ins Spiel integriert werden.

David Sirland bestätigt kommende Features auf Twitter

Auf Twitter hat David Sirland, der Producer von Battlefield V, bereits bestätigt, dass einige der oben genannten Features in Zukunft ins Spiel kommen werden. So antwortete er auf die Frage eines Fans, ob es in Zukunft eine Möglichkeit geben wird, Leichen hinter sich herzuziehen, mit „Ja, das werden wir. Leider nicht bei der Open Beta dabei.“

Battlefield V-Beta und weitere Informationen

Alle wichtigen Informationen zur Battlefield V-Beta können hier nachgelesen werden. Auch die Größe des Clients auf Konsolen wurde bereits bestätigt. PS4-Spieler benötigen keine aktive PS Plus-Mitgliedschaft, um an der Beta teilzunehmen. Xbox One-Spieler benötigen jedoch eine aktive XBL Gold-Mitgliedschaft.

Fazit

Insgesamt dürfen sich Battlefield-Fans auf spannende zukünftige Features freuen, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern werden. DICE arbeitet kontinuierlich an der Optimierung des Gameplays und hört dabei auch auf das Feedback der Community. Wir sind gespannt, welche Features in Zukunft noch ins Spiel integriert werden und freuen uns auf die Veröffentlichung von Battlefield V am 20. November 2018.

Quelle