Neue Details zur Entwicklung von Battlefield 5 von ehemaligen DICE-Mitarbeitern
Die Veröffentlichung des noch unbetitelten Battlefield-Spiels in diesem Jahr rückt immer näher, doch es scheint, als würde die Entwicklung von Battlefield 5 immer noch für Gesprächsstoff sorgen. Auf Twitter haben sich ehemalige DICE-Mitarbeiter geäußert und interessante Informationen zur Entstehung des Shooters preisgegeben.
Schwierigkeiten bei der Entwicklung von Battlefield 5
Alan Kertz, ehemaliger Design Director von Battlefield 5, berichtet, dass das Spiel intern in der Entwicklung stark umstritten war. In einem Tweet erklärt er, dass es schwierig sei, ein Spiel zu retten, wenn es innerhalb des Teams so viele unterschiedliche Vorstellungen darüber gebe, was es sein sollte. Besonders herausfordernd war es für Kertz, der während der Hauptproduktionsphase des Spiels in Elternzeit war und bei seiner Rückkehr mit einer gespaltenen Meinung konfrontiert wurde.
Kertz war maßgeblich an der Entwicklung von Battlefield 5 beteiligt und hat versucht, eine bestimmte Richtung vorzugeben. Allerdings wurde nicht jeder seinen Vorstellungen gerecht und nicht alle Vorgaben konnten umgesetzt werden.
Verpasste Chance: Firestorm im Basisspiel
Auch das Rüstungssystem Firestorm, welches für den Battle-Royale-Modus von Battlefield 5 entwickelt wurde, war ein umstrittenes Thema. Kertz hatte sich dafür eingesetzt, dieses in das Basisspiel zu integrieren, doch letztendlich wurde dieser Vorschlag nicht umgesetzt.
In einem weiteren Tweet erklärt Kertz, dass die Implementierung von Firestorm die Time-to-Kill noch länger gemacht hätte. Im Nachhinein betrachtet, ist es also vielleicht doch besser, dass diese Änderung nicht umgesetzt wurde.
Weitere Einblicke von ehemaligem DICE-Entwickler
Auch ein anderer ehemaliger DICE-Mitarbeiter, David Sirland, hat sich zu den Entwicklungsproblemen von Battlefield 5 geäußert. Er berichtet von den Schwierigkeiten im Kampf gegen die harte Time-to-Kill-Änderung und wie die Dinge anders gelaufen wären, wenn es nach ihm gegangen wäre.
Es bleibt zu hoffen, dass das diesjährige Battlefield-Spiel ein vereintes DICE-Studio zeigt, das an einer klaren Vision für das Shooter-Franchise arbeitet.
Fazit
Die Enthüllungen von ehemaligen DICE-Mitarbeitern zeigen, dass die Entwicklung von Battlefield 5 nicht ohne Schwierigkeiten verlief. Interne Meinungsverschiedenheiten und umstrittene Entscheidungen haben die Entwicklung des Shooters beeinflusst. Doch trotz aller Probleme ist es DICE gelungen, ein Spiel auf den Markt zu bringen, das viele Fans begeistert hat.
Ob das diesjährige Battlefield-Spiel ebenfalls mit Schwierigkeiten in der Entwicklung zu kämpfen hatte, bleibt abzuwarten. Doch eins ist sicher: Die Community ist gespannt auf die neuesten Details und hofft auf ein vereintes DICE-Studio, das an einem gemeinsamen Ziel arbeitet.
Quellen:
- Twitter: Alan Kertz über die Entwicklung von Battlefield 5
- Twitter: Alan Kertz über das Firestorm-Rüstungssystem
- Twitter: Alan Kertz über die Time-to-Kill-Änderungen
- PCGamesN: Battlefield 5 – Informationen zur Entwicklung von ehemaligen DICE-Mitarbeitern
- Reddit: David Sirland über die Entwicklung von Battlefield 5