Keine Kartenabstimmung zwischen den Runden in Battlefield V
Du bist ein großer Fan von Battlefield und stimmst nach jedem Match über die nächste Karte ab? Dann haben wir schlechte Neuigkeiten für dich: In Battlefield V wird es vorerst keine Möglichkeit geben, zwischen den Runden über die Karte abzustimmen!
Diese Information wurde von Matthias Wagner, dem Multiplayer-Level-Designer von Battlefield V, bestätigt. Auf die Frage, ob es eine Kartenabstimmung zwischen den Runden geben wird, antwortete Wagner klar und deutlich: „Leider wird dies zum Start nicht verfügbar sein.“
Das bedeutet, dass du bei der üblichen Rotation der Karten bleiben musst, auch wenn du vielleicht lieber auf einer anderen Karte spielen möchtest. Doch es gibt auch gute Neuigkeiten: In einem neuen Trailer wurden alle acht Launch-Karten für Battlefield V vorgestellt. Außerdem hat DICE einen ausführlichen Einblick in die verschiedenen Spielstile für jede Karte gegeben. Und als wäre das nicht genug, gibt es auch noch ein Video, das einen Einblick in die Abnutzungserscheinungen am letzten Tag eines Grand Operation-Matches gibt.
Quelle: Reddit
Kartenabstimmung als mögliche Funktion in Zukunft?
Doch es gibt noch Hoffnung für alle, die gerne nach jedem Match über die nächste Karte abstimmen möchten. Obwohl die Kartenabstimmung zum Start von Battlefield V nicht verfügbar sein wird, besteht die Möglichkeit, dass dies in Zukunft behoben wird.
Es ist bekannt, dass DICE immer wieder neue Funktionen und Updates für ihre Spiele veröffentlicht. Möglicherweise wird die Kartenabstimmung zwischen den Runden zu einem späteren Zeitpunkt als Teil eines Updates hinzugefügt. Bis dahin müssen wir uns jedoch gedulden und uns mit der üblichen Rotation der Karten zufriedengeben.
Die acht Launch-Karten von Battlefield V im Überblick
Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, werfen wir nun einen genauen Blick auf die acht Launch-Karten von Battlefield V:
- Narvik
- Rotterdam
- Fjell 652
- Aerodrome
- Twisted Steel
- Devastation
- Hamada
- Arras
Jede dieser Karten bietet ein einzigartiges Spielerlebnis und erfordert verschiedene Spielstile. DICE hat sich bei der Gestaltung der Karten viel Mühe gegeben, um für Abwechslung und Spannung zu sorgen.
Die passenden Spielstile für jede Karte
Damit du auf jeder Karte bestmöglich agieren kannst, hat DICE einige Tipps zu den passenden Spielstilen veröffentlicht:
- Narvik: Nahkampf und Infanteriegefechte
- Rotterdam: Taktische Gefechte und Fahrzeugkämpfe
- Fjell 652: Luftgefechte und Nahkämpfe
- Aerodrome: Luftkämpfe und Infanteriegefechte
- Twisted Steel: Fahrzeugkämpfe und Infanteriegefechte
- Devastation: Nahkampf und Infanteriegefechte
- Hamada: Große Schlachten und Fahrzeugkämpfe
- Arras: Taktische Gefechte und Nahkämpfe
Beachte diese Tipps, um auf jeder Karte erfolgreich zu sein und deinem Team zum Sieg zu verhelfen!
Das erwartet dich am letzten Tag eines Grand Operation-Matches
Grand Operation ist ein beliebter Spielmodus in Battlefield V, bei dem mehrere Runden auf verschiedenen Karten gespielt werden. Doch was erwartet dich am letzten Tag eines solchen Matches?
Im Video „Final Stand“ kannst du einen Einblick in die Abnutzungserscheinungen am letzten Tag eines Grand Operation-Matches erhalten. Die Karte ist zerstört und das Wetter hat sich verschlechtert, was zu schwierigen Bedingungen für die Spieler führt. Ein spannendes Finale, das deine Fähigkeiten als Soldat noch einmal auf die Probe stellt!
Wir hoffen, dass die Kartenabstimmung zwischen den Runden in Battlefield V bald behoben wird und wünschen dir viel Spaß beim Entdecken der acht Launch-Karten und dem Erobern neuer Spielstile! Sei bereit für actionreiche Schlachten und zeige der Welt, was du als Soldat drauf hast!