DICE entschuldigt sich für fehlende Inhalte in Battlefield 5
Letzte Woche hat DICE (Digital Illusions Creative Entertainment) eine offizielle Erklärung zu den fehlenden Inhalten in Battlefield 5 veröffentlicht. Dabei entschuldigte sich das Studio bei der Community des Spiels und versprach, die Qualität des Spiels zu verbessern.
Obwohl einige der fehlenden Inhalte auf einen Marketingfehler zurückzuführen sind, entbindet das Studio nicht von seiner Verantwortung gegenüber der Community. Denn die Versprechen, die im Vorfeld gemacht wurden, wurden nicht eingehalten.
DICE GM (General Manager) Oskar Gabrielson äußerte sich auch auf Twitter zu der Situation. Dabei bedankte er sich bei den Fans und verwies auf Star Wars Battlefront 2 als Beispiel für das langfristige Engagement des Studios für seine Spiele und seine Community.
BF-Community – Ich weiß, dass ihr vom Spielerlebnis in Kapitel 4 von Battlefield V frustriert und enttäuscht seid. Das tut mir wirklich leid. Wir machen einen Schritt zurück, um die Qualität von BFV zu verbessern, und nehmen daher notwendige Änderungen an unserer Roadmap vor.
Ryan hat letzte Woche einiges dazu gesagt. Wir entfernen einige Inhalte aus Kapitel 4 und rücken vom 5v5-Modus ab, damit sich das Team auf das Kernerlebnis von Battlefield konzentrieren kann. Das war keine leichte Entscheidung, aber die richtige, um die Qualität des Spiels zu verbessern.
Ich hoffe, die Arbeit, die wir in Battlefront II gesteckt haben, ist ein Beleg für unser langjähriges Engagement für unsere Spiele und unsere Communitys. Wir werden Battlefield V wieder auf Kurs bringen und es zu dem großartigen Spiel machen, das ihr alle verdient. Wir halten euch auf dem Laufenden. Vielen Dank fürs Durchhalten.
Obwohl das Studio sich entschuldigt hat, ist die Community immer noch unzufrieden mit dem bisherigen Umgang mit Post-Launch-Inhalten. Doch Hoffnung besteht, dass DICE genug tun kann, um das Vertrauen der Spieler zurückzugewinnen. Wenn das Studio das, was es jetzt für Battlefront 2 tut, auch auf Battlefield 5 übertragen kann, könnte dies noch möglich sein.
Kontroverse um Lootboxen in Star Wars Battlefront 2
Die Kontroverse um die Lootboxen in Star Wars Battlefront 2 hat DICE auf den Tiefpunkt gebracht. Die Stimmung der Spieler steigt jetzt, sagt DICE. Doch was hat es damit auf sich?
Im November 2017 sorgte Star Wars Battlefront 2 für Aufsehen, als bekannt wurde, dass die Lootboxen im Spiel auf ein Pay-to-Win-System ausgelegt waren. Das bedeutet, dass Spieler durch den Kauf von Lootboxen einen Vorteil im Spiel erhielten. Die Empörung der Spieler war groß und viele Boykottierten das Spiel.
DICE reagierte auf die Kritik und entfernte die Lootboxen aus dem Spiel. Doch der Schaden war bereits angerichtet und das Image des Studios stark beschädigt.
Jetzt, knapp zwei Jahre später, scheint die Stimmung der Spieler sich langsam zu verbessern. Vor allem aufgrund der langfristigen Unterstützung von Star Wars Battlefront 2 durch DICE. Das Studio hat immer wieder neue Inhalte und Updates für das Spiel geliefert und bewiesen, dass es sich um die Community und deren Feedback kümmert.
Ob DICE es schaffen wird, auch bei Battlefield 5 das Vertrauen der Spieler zurückzugewinnen, bleibt abzuwarten. Doch die Entschuldigung des Studios und die Aussage, die Qualität des Spiels verbessern zu wollen, sind ein Schritt in die richtige Richtung.
Battlefield 5 – Ein Spiel mit Potenzial
Trotz der Kontroversen und Probleme, die Battlefield 5 bisher begleitet haben, ist das Spiel immer noch ein vielversprechender Titel. Mit einer Vielzahl von Spielmodi, Waffen und Karten bietet das Spiel ein abwechslungsreiches Gameplay für Fans des Genres.
Die realistische Grafik und die packenden Schlachten machen Battlefield 5 zu einem visuellen Erlebnis. Doch auch das Gameplay überzeugt mit seinen taktischen Elementen und der Möglichkeit, das Schlachtfeld zu zerstören und zu verändern.
Trotz der anfänglichen Probleme und Enttäuschungen hoffen die Fans des Spiels weiterhin auf eine positive Entwicklung von Battlefield 5. Und auch DICE scheint gewillt zu sein, das Spiel zu verbessern und die Versprechen gegenüber der Community einzuhalten. Denn nur so kann Battlefield 5 zu dem großartigen Spiel werden, das die Spieler verdienen.
Also bleibt gespannt und lasst uns hoffen, dass DICE sein Versprechen einhält und Battlefield 5 zu dem Spiel macht, das es sein könnte.
Quelle: https://www.battlefield-company.de/dice-entschuldigt-sich-fuer-fehlende-inhalte-in-battlefield-5/