DICE bespricht ausführlich die Schießereien in Battlefield V und gibt Tipps von den Entwicklern

Falls du die Videofolge „Battlefield V Dev Talks“ der letzten Woche nicht sehen konntest: Das Studio hat sich in dieser Woche auf Waffen, Schießereien und die Lösung dieser Aspekte im Shooter konzentriert.

In einem neuen Beitrag auf der EA- Website spricht DICE über seine Ambitionen für die Schießereien in Battlefield V und bietet eine Liste mit Tipps direkt von den Entwicklern. Im Folgenden findest du einige ausgewählte Auszüge zum Nachlesen.

DIE ZIELE VON BATTLEFIELD V GUNPLAY

Für Battlefield™ V haben wir zwei Säulen für unsere Ziele im Umgang mit Waffen aufgebaut. Erstens wollen wir, dass du als Spieler den Umgang mit Waffen wirklich erlernst und beherrscht. Was ist dafür entscheidend? Einfach gesagt: Wir müssen es dir ermöglichen, das Verhalten deiner Waffen zu verstehen – sei es Rückstoß, Feuerkraft oder andere Aspekte. Wenn du dieses Verhalten vorhersehen kannst, lernst du, was passiert – und kannst dich so verbessern. Insgesamt wollen wir ein physischeres Erlebnis schaffen, bei dem du beim Abfeuern einer Waffe das Gefühl hast, die Kontrolle zu haben. In Kombination mit den Bewegungssystemen von Battlefield V entsteht ein reaktionsschnelles und kontrolliertes Spielerlebnis.

Zweitens wollen wir für alle Waffenklassen einen klaren Charakter schaffen. Sie sollen sich eigenständig, aber gleichzeitig nicht einschränkend anfühlen. Sturmgewehre eignen sich beispielsweise hervorragend für Salvenfeuer. Bei halbautomatischen Gewehren geht es darum, einen Rhythmus zu finden. Bei Repetiergewehren geht es darum, den entscheidenden Schuss abzufeuern.

Darüber hinaus glauben wir, dass gutes Waffendesign die Spielbalance und die Wahlfreiheit des Spielers unterstützen sollte. Es sollte praktikable Optionen für viele verschiedene Spielstile geben, ohne dass eine davon die beste ist. Waffen sollten außerdem leicht verständlich sein, da Ego-Shooter für neue Spieler oft unerbittlich sein können.

Als nächstes erklärt das Studio die Entscheidungen zur Time-to-Kill und warum eine Waffe mit geringerer Feuerrate nicht für den Einsatz einer ähnlichen Waffe bestraft werden sollte.

Optimieren des Kugelschadens
Der Geschossschaden wurde aus zwei Gründen gewählt. Erstens sollten selbst Waffen mit niedriger Feuerrate es dir ermöglichen, eine 1-gegen-2-Situation zuverlässig zu gewinnen, wenn du den Gegner flankierst und überraschst. Du solltest auch nicht in die Situation kommen, einen Gegner aus nächster Nähe unvorbereitet zu erwischen und ihm in den Rücken zu schießen, nur damit er sich umdreht und dich tötet, weil er eine Waffe mit höherem Schadensausstoß verwendet.

In einem Spiel wie Battlefield V sollte die Zeit, um einen einzelnen Spieler auszuschalten, 300 Millisekunden nicht wesentlich überschreiten.

Daher benötigen MP40 und STEN mit ihrer Feuerrate von 539 Schuss pro Minute vier Kugeln, um einen gesunden Gegner auf kurze Distanz zu töten. Daraus ergibt sich eine Time-to-Kill von 333 Millisekunden, wenn alle Schüsse treffen. Mit diesem Schadensausstoß bist du nicht gezwungen, schneller feuernde Waffen einzusetzen, nur um erfolgreich zu flankieren oder ein 1-gegen-1 zu gewinnen, in dem du einen deutlichen Vorteil hast.

Ausbreitung in Rückstoß verwandeln
Die Streuung der Kugeln ist ein Aspekt des Schießspiels, der einem Spieler beim Abfeuern seiner Waffe schwer zu vermitteln ist. Wir haben intensiv daran gearbeitet, dies zu verbessern. Die wichtigste Änderung besteht darin, dass sich die Streuung nun stärker wie ein Rückstoß verhält. Dadurch entsteht ein sofortiges vis