Neues Waffen-Upgrade-System in Battlefield V: Änderungen in Aussicht
Wenn du die Beta von Battlefield V gespielt hast, hast du wahrscheinlich schon das neue Waffen-Upgrade-System ausprobiert. Dieses unterscheidet sich stark von den vorherigen Spielen der Battlefield-Reihe.
Anders als zuvor sind die Aufsätze jetzt rein kosmetischer Natur und die Waffe selbst verfügt über einen verzweigten Upgrade-Baum. Der Spieler wählt dabei aus, welche Seite er upgraden möchte und gibt die erforderlichen Waffenlager-Credits aus, um sie freizuschalten.
Falls du mit diesem System nicht zufrieden warst, gibt es noch Hoffnung! Florian (auch bekannt als DRUNKKZ3), Entwickler von Core Gameplay Design, hat in einem langen Twitter-Beitrag erklärt, dass sich das Waffen-Upgrade-System von Battlefield V im Laufe der Spielentwicklung möglicherweise noch ändern wird. Er versteht, warum Spieler das Upgrade-System aus Battlefield 3 und 4 vermissen.
Hier ist die komplette Nachricht in einem leicht lesbaren Format:
Wir befinden uns noch in einer Phase, in der Feinabstimmungen erforderlich sind, und ich gehe davon aus, dass dies auch nach dem Start von BFV noch der Fall sein wird. Die Upgrades in der offenen Beta waren im Wesentlichen unser erster richtiger Test mit echten Spielern, und ich bin sicher, dass wir auf Grundlage des Feedbacks und der Daten weitere Iterationen daran durchführen werden.
Ich habe viel Feedback darüber gelesen, was die Spieler über das Upgrade-System in seiner aktuellen Form denken, und ich verstehe vollkommen, was die Spieler im Vergleich zu dem, was wir in BF3/BF4 hatten, vermissen. Ich würde sogar sagen, dass ich persönlich damit einverstanden bin.
Was nun die Funktionalität der Upgrades angeht, die derzeit verfügbar sind, ist diese nicht wirklich anders als die, die einige der Kombinationen in BF3 oder BF4 bieten könnten, wenn man die besten Kombinationen betrachtet.
Viele Spieler haben den Wunsch geäußert, ein System zu sehen, das eher ein Sidegrade-System statt direkter Upgrades ist. Das ist etwas, was ich an diesem Punkt nicht wirklich beantworten kann, da eine ganze Menge „Teile“ erforderlich sind, um diese Richtung zu ändern …
…. Ich frage mich sogar, ob ein 2-Pfad-Baum ausreicht, um ein interessantes Sidegrade-System zu haben. Davon abgesehen diskutieren wir das Thema intern, und es ist nicht ausgeschlossen, dass sich in Zukunft Änderungen in diese Richtung ergeben.
Zusätzliche Kommentare zu Hüftfeuer und Rückstoß: Wir sind nicht weit von dem entfernt, was man in BF3/BF4 erreichen könnte. In manchen Fällen ist der Rückstoß bei Dauerfeuer sogar deutlich stärker als bei gängigen Waffen (ACE-23). Manche Waffen starten jedoch niedriger, um der allgemein niedrigeren Feuerrate von Waffen aus dem Zweiten Weltkrieg gerecht zu werden.
Wenn wir die Anzahl der im Spiel verfügbaren Waffen erhöhen, wird es Raum für mehr Vielfalt in der Handhabung geben und wir werden schwierigere Waffen haben, die für erfahrenere Spieler eine größere Herausforderung darstellen und Waffen, die eher auf neue Spieler zugeschnitten sind, übertreffen.
Wir müssen auch bedenken, dass die aktuelle Waffenhandhabung und -balance sowohl auf der Konsole als auch auf dem PC funktionieren muss – zumindest zu diesem Zeitpunkt. Daher dürfen wir die Handhabung nicht zu kompliziert gestalten, da dies auf der Konsole generell zu einem schlechten Spielerlebnis führen würde.
Wir denken jedoch weiterhin daran, dies später zu trennen, da wir so sicherstellen könnten, dass das Erlebnis auf beiden Plattformen gleichermaßen und ohne Einschränkungen so umfassend wie möglich ist.
Als jemand, der die Waffenanpassung und -upgrades aus Battlefield 3 und 4 bevorzugt, hoffe ich, dass DICE das Waffenupgradesystem von Battlefield V, das Teil der Gesamtkomponenten (Mündungsbremse, Schaft usw.) ist, irgendwie ändern und bei deren Upgrades ein faires Geben und Nehmen ermöglichen kann. Andernfalls werden wir sehen, wie hochrangige Spieler Neulinge auf niedrigem Level abservieren, nur weil die Waffen der erfahrenen Spieler eindeutig besser sind, und das ist nicht erwünscht.
Dies ist nicht die einzige Änderung, die Battlefield V aufgrund der Beta erhält. Auch die Respawn-Zeit sowie die Start- und maximale Munitionskapazität werden angepasst. Hoffentlich stellt DICE vor dem Veröffentlichungstermin des Spiels am 20. November einen zweiten Betatest mit allen Korrekturen zur Verfügung.
Fazit
Die Änderungen am Waffen-Upgrade-System von Battlefield V sind noch nicht final. Entwickler Florian hat auf Twitter bereits angedeutet, dass es möglicherweise noch Änderungen geben wird, um das System an die Vorlieben der Spieler anzupassen.
Als Spieler bleibt uns nur zu hoffen, dass DICE tatsächlich auf das Feedback der Community hört und das Waffenupgradesystem in Zukunft möglicherweise in ein Sidegrade-System umwandelt. Denn nur so können wir sicherstellen, dass auch Neulinge eine faire Chance im Spiel haben und nicht von erfahrenen Spielern mit überlegenen Waffen abgeschossen werden.
Wir dürfen gespannt sein, wie sich das Upgrade-System in Battlefield V weiterentwickeln wird und können nur hoffen, dass es am Ende ein ausgewogenes und faires Spielerlebnis bietet.
Weitere Änderungen aufgrund des Beta-Feedbacks
Neben dem Waffen-Upgrade-System gibt es auch noch weitere Änderungen, die DICE aufgrund des Feedbacks aus der Beta vornimmt. So wird zum Beispiel die Respawn-Zeit angepasst, um ein besseres Spielerlebnis zu gewährleisten.
Auch die Start- und maximale Munitionskapazität wird überarbeitet, um für eine ausgewogenere Balance im Spiel zu sorgen.
Hoffentlich wird es vor dem Veröffentlichungstermin am 20. November noch einen zweiten Betatest geben, bei dem alle Korrekturen und Änderungen getestet werden können.
Werde Teil der Battlefield-Community
Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeiten zu Battlefield V verpassen? Dann schau doch mal in der offiziellen Battlefield-Community vorbei und tausche dich mit anderen Spielern aus. Hier findest du auch alle Informationen zum Spiel und kannst dich mit anderen Spielern zusammenschließen, um gemeinsam in die Schlacht zu ziehen.
Mit Battlefield V erwartet uns ein spannendes und actionreiches Spiel, das mit seinen Änderungen und Anpassungen sicherlich für viel Gesprächsstoff sorgen wird. Sei Teil der Community und gestalte das Spiel mit deinem Feedback aktiv mit!