Das kommende Update von Battlefield 5: Was erwartet uns?
Das nächste Update von Battlefield 5 steht bevor, auch wenn es noch keinen festen Termin gibt. DICE hat jedoch bereits einen Überblick darüber gegeben, was uns erwartet, falls das Update erscheint. Wir können uns auf einige Fehlerbehebungen, Verbesserungen und neue Inhalte freuen.
Verbesserungen bei Rucklern, im Commorose und mehr
Eines der wichtigsten Punkte des Updates wird die Behebung von Rucklern sein. Auch Probleme mit der Hitbox-Synchronisation sollen behoben werden. Zudem wird das Commorose überarbeitet und verbessert. Aber auch andere von der Community angesprochene Punkte sollen angegangen werden, um das Spielerlebnis zu verbessern.
Unser nächstes Spielupdate 4.4 behebt Probleme mit Rucklern, Desynchronisationen bei Hitboxen sowie einige Verbesserungen am Commorose. Die nächsten Updates verbessern die Spielstabilität, die UI-Kommunikation rund um Schaden und viele weitere von der Community angesprochene Punkte. 4.4 bringt außerdem zwei neue Infanteriekarten und eine Erhöhung des maximalen Rangs. Ihr könnt nun über Rang 50 hinausgehen und auf eurem Weg zu Rang 500 XP sammeln. Falls ihr die Neuigkeiten verpasst habt, könnt ihr hier mehr über dieses Feature lesen.
Neue Karten und erhöhter Maximalrang
Update 4.4 wird außerdem zwei neue Karten mit sich bringen: „Provence“ und „Lofoten“. Allerdings werden diese beiden Karten vorerst nur in den Spielmodi „Squad Conquest“ und „Team Deathmatch“ verfügbar sein. Das Gameplay der beiden Karten könnt ihr euch jedoch bereits vorab ansehen.
Aber es gibt auch gute Neuigkeiten für alle Fans der klassischen Karte „Operation Métro“. Das Remake namens „Operation Underground“ sollte ursprünglich im Oktober erscheinen, wird nun aber für September geplant und wird in den Spielmodi Conquest, Team Deathmatch, Breakthrough, Squad Conquest und für begrenzte Zeit auch Rush enthalten sein.
Neuinterpretation einer klassischen Karte – und Rückkehr in den Pazifik
Mit Update 4.6 im September veröffentlichen wir die Karte Operation Underground für Eroberung, Team-Deathmatch, Durchbruch und Trupp-Eroberung. Später, für begrenzte Zeit, wird auch Rush auf der Karte spielbar sein. Dies ist unsere Neuinterpretation von Operation Métro, und wir haben intern jede Menge Spaß daran. Der ursprüngliche Schöpfer der Karte arbeitet daran. Obwohl sie den vertrauten Geist von Métro, den langjährige Fans lieben werden, perfekt verkörpert, fühlt sich das Gameplay wirklich frisch an.
Anschließend widmen wir uns dem Pazifik, der Rückkehr nach Iwo Jima und zwei weiteren Schauplätzen, die ihr nach den Feiertagen bespielen werdet. Das wird ein riesiges Update für uns, mit neuen Waffen, Fahrzeugen, Fraktionen und Grafiken, die die neuen Karten dieses Kapitels unterstützen.
Mehr Transparenz und Kommunikation mit der Community
DICE hat sich auch dazu geäußert, dass sie in Zukunft häufiger mit der Community kommunizieren und mehr Transparenz bieten möchten.
Die Verbesserung des Spielerlebnisses ist uns sehr wichtig. Wie und wie oft wir kommunizieren, ist dabei ebenso wichtig. Diese „Briefe von der Front“-Blogs erscheinen ab sofort monatlich. Sie liefern ausführlichere Updates zu allem, was hinter den Kulissen passiert. Die Battlefield Community Manager Adam Freeman und Jeff Braddock werden deutlich häufiger Updates veröffentlichen – täglich und wöchentlich. Unser Ziel ist es, regelmäßiger Updates über Kanäle wie den News-Bereich im Spiel, den Battlefield V- Bereich in den Battlefield -Foren oder das Battlefield V-Subreddit zu veröffentlichen, wo ihr euch informieren und mit uns austauschen könnt.
Das sind doch großartige Neuigkeiten, oder? DICE möchte also in Zukunft mehr mit der Community in Kontakt treten und regelmäßige Updates liefern.
5v5-Wettkampfmodus gestrichen und Fortschritt beim Al Sundan Conquest-Modus
Falls ihr es verpasst habt: Der geplante 5v5-Wettkampfmodus für Battlefield 5 wurde offiziell gestrichen. Weitere Informationen dazu und zum Fortschritt des Al Sundan Conquest-Modus findet ihr hier.
Quelle: EA