The Company: Deine persönliche Sammlung in Battlefield V
Bevor du jetzt zu aufgeregt wirst: „The Company“ hat nichts mit der Bad Company-Reihe zu tun, sondern ist ein wichtiges Spielfeature in Battlefield V. Mit „The Company“ kannst du sammeln und deine Spielweise spezialisieren!
Während du den Zweiten Weltkrieg in Tides of War erlebst und fortsetzt, beginnt alles mit deiner Kompanie. Die Kompanie ist deine persönliche Sammlung aus Soldaten, Panzern, Fahrzeugen und Waffen. Du kannst auswählen, welche Einheiten du in die Schlacht mitnimmst, sie an deinen Spielstil anpassen und im Laufe des Spiels erweitern. Je mehr du spielst, desto mehr Fortschritte machst du und desto mehr Belohnungen kannst du verdienen, um deine Kompanie auszustatten.
Jetzt bist du bereit, mehr über die Klassen und „Kampfrollen“ in BFV zu erfahren.
Der Aufbau deiner Kompanie
Zum Start gibt es zwei Multiplayer-Fraktionen – die britische und die deutsche Armee – aus denen du deine Kompanie aufbauen kannst. Pro Fraktion kannst du eine personalisierte Kompanie erstellen, die jeweils über Soldaten und Fahrzeuge zum Basteln verfügt. Obwohl die Armeen für dasselbe Ziel kämpfen, hat jede Einheit ihre eigenen Stärken und Schwächen.
Deine Auszeichnungen und Erfolge in Battlefield V sind für immer in deiner Kompanie verankert. Von jedem Kapitel in Tides of War bis hin zu jedem Multiplayer-Modus trägt deine Zeit in Battlefield V zum Wachstum deiner Kompanie bei. Soldaten, Waffen und Fahrzeuge können freigeschaltet und anschließend durch umfassende Anpassungen verbessert werden – dank der fünf Fortschrittsränge: Karriere, Klasse, Waffe, Fahrzeug und Kapitel.
Vier Klassen für jede Situation
Die bekannten Klassen Aufklärung, Unterstützung, Angriff und Sanitäter sind wieder da – jede Klasse ist aufgrund ihrer besonderen Fähigkeiten und Ausrüstung in unterschiedlichen Schlachtfeldbedingungen besonders erfolgreich. Du kannst während des Spiels zwischen den Klassen wechseln, um immer die besten Werkzeuge und Fähigkeiten für den Kampf zu haben. Waffen und Gadgets sind klassenspezifisch.
Angriff
Die Sturmtruppenklasse bildet das Rückgrat der Infanterie, ist immer an vorderster Front und zeichnet sich durch Nahkämpfe aus. Diese Klasse findet man üblicherweise zwischen dem Feind und einem Eroberungspunkt oder tritt Türen ein, um eine zerstörte Befestigung zu räumen. Waffen für mittlere bis lange Distanzen, die schnelle Entscheidungen erfordern, und Schrotflinten sind das Handwerkszeug der Sturmtruppenklasse. Sie kennen sich auch mit Sprengstoff aus – sozusagen mit einem Nitroglycerin-Daumen.
Unterstützung
Die Support-Klasse hält ihren Trupp ständig in Bewegung. Sie überbrücken die Lücke zwischen intensiven Feuergefechten, indem sie Teammitglieder mit Nachschub versorgen, und sind hervorragend darin, anhaltendes Feuer zu eröffnen, um Feinde auszuschalten oder Truppmitglieder zu decken. Ihre Waffen sind für kurze und mittlere Distanz geeignet und haben typischerweise eine hohe Feuerrate, sodass sie einen stetigen Kugelhagel abfeuern können. Die Support-Klasse ist außerdem ein Experte für Befestigungsanlagen und kann diese schneller bauen als jede andere Klasse sowie montierte Geschütze und andere Ausrüstung anbringen.
Sanitäter
Der Sanitäter entscheidet über Leben und Tod und hilft dem Trupp, so lange wie möglich zu überleben. Im Kampf ist nichts wichtiger als der Schutz der Kameraden, und genau hier glänzt die Sanitäterklasse. Sie behaupten sich im Kampf mit Waffen mittlerer