Das nächste Battlefield-Spiel soll im Geschäftsjahr 2022 erscheinen

Du bist ein leidenschaftlicher Fan von Battlefield 5 und kannst es kaum erwarten, ein neues Spiel der Reihe zu spielen? Dann musst du dich möglicherweise noch etwas gedulden. Im Rahmen der Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen von EA wurde bekannt gegeben, dass das nächste Battlefield-Spiel voraussichtlich im Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht wird!

Hierbei ist jedoch zu beachten, dass das Geschäftsjahr 2022 nicht zwingend mit dem Kalenderjahr 2022 übereinstimmt. Es umfasst den Zeitraum von April 2021 bis März 2022. Für alle, die gehofft haben, im kommenden Jahr ein neues Battlefield-Spiel spielen zu können, sind dies sicherlich keine erfreulichen Nachrichten.

Unser nächstes Battlefield-Spiel ist für das Geschäftsjahr 2022 geplant und wird auf innovativen Neuerungen basieren, die durch die Plattformen der nächsten Generation und die wachsende Anzahl an Nutzern auf den neuen Konsolen ermöglicht werden.

Insgesamt erwarten wir, dass dies das Wachstum der Nettobuchungen und des zugrunde liegenden Gewinns im Geschäftsjahr 2021 vorantreiben wird. Eine formelle Prognose werden wir wie üblich im Rahmen unserer Q4-Konferenz bekannt geben. Das Wachstum im Geschäftsjahr 2022 wird maßgeblich durch den Release eines neuen Battlefield-Titels vorangetrieben werden.

Angesichts der Tatsache, dass sowohl die PS5 als auch die nächste Xbox im nächsten Jahr erscheinen sollen, lag die Vermutung nahe, dass EA ebenfalls ein neues Battlefield-Spiel für die Next-Gen-Konsolen veröffentlichen würde, ähnlich wie es bereits mit Battlefield 4 und der PS4/Xbox One der Fall war.

Bedauerlicherweise müssen wir uns nun vermutlich doch noch etwas länger gedulden. Es bleibt jedoch die Frage, ob wir in der Zwischenzeit weitere Inhalte für Battlefield 5 erwarten können. Möglicherweise plant EA auch die Veröffentlichung eines neuen Star Wars Battlefront-Spiels oder sogar eines komplett neuen Shooters? Vielleicht erlebt auch die beliebte Spielreihe Medal of Honor ein Comeback und bleibt nicht länger auf ein VR-Spiel beschränkt?

Wie ist deine Meinung zu dieser Entwicklung? Bist du überrascht oder findest du, dass EA die richtige Entscheidung trifft? Teile uns gerne deine Gedanken in den Kommentaren mit.

Quelle: EA