Breakthrough ist der neue beste PTFO-Spielmodus von Battlefield V

Battlefield V: Der neue Rush-Ersatz

Nach einem dreifach gestaffelten und verwirrenden Release ist Battlefield V nun endlich in seinen Standard-Editionen auf allen Plattformen erschienen. Doch eine beliebte Spielvariante fehlt: Rush. Als ich diese Nachricht hörte, war die Enttäuschung groß. Rush war einer der Gründe, warum ich mich in die Battlefield-Serie verliebt habe. Doch nun muss ein anderer Modus herhalten. Doch welche Alternative bietet sich an?

Grand Operations: Groß, episch und vielseitig

Die Antwort von DICE auf den Verlust von Rush ist der neue Grand Operations-Modus. Dieser bietet eine noch vielseitigere Mischung aus Karten und Spielmodi und verspricht ein episches Erlebnis für Spieler, die stundenlang mit einem kompletten Trupp spielen möchten. Allerdings fehlt es Grand Operations an der Konsistenz und Geschwindigkeit, die sich manche Spieler wünschen. Conquest, ein langsamer Sandbox-Modus, ist auch in Grand Operations enthalten, was für manche Spieler merkwürdig erscheinen mag. Auch die Größe von 64 Spielern kann zu Chaos führen, wenn es in lineare Modi wechselt. Doch trotz all dieser Kritikpunkte bietet Grand Operations immer noch ein unterhaltsames Spielerlebnis.

Frontlines: Fokussiert, aber fehlerbehaftet

Als weiterer neuer Modus bietet Frontlines ein fokussiertes, zielorientiertes Spiel. Leider hat DICE den Modus vor der Veröffentlichung nicht ausreichend getestet und so kommt es häufig zu spielentscheidenden Fehlern, die zu unnötig langen Runden führen können.

Breakthrough: Der neue Rush-Ersatz

Nach mehreren Enttäuschungen auf der Suche nach einem Ersatz für Rush, stieß ich auf den neuen Modus Breakthrough. Dieser hat sich als perfekter Ersatz für den beliebten Spielmodus herausgestellt. Leider gab es in der Early-Access-Phase keine dedizierten Server für Breakthrough, doch mit dem offiziellen Release wurden endlich eigene Server eingerichtet.

Kontrollierte und dynamische Kämpfe

Breakthrough hat eine ähnliche lineare Struktur wie Rush, bei der die Teams von einem Ende der Karte zum anderen vorrücken. Dabei können alle Fahrzeugtypen, wie auch in Conquest, genutzt werden. Das Ziel ist die Eroberung von Flaggen, die je nach Karte und Sektor variieren. Im Gegensatz zu Rush gibt es keine einzelnen M-COMS, sondern es müssen ganze Teams zusammenarbeiten, um Ziele zu erobern. Dadurch ist der Modus taktischer und dynamischer als sein Vorgänger. Die Karten von Battlefield V sind zudem gut ausgewogen und bieten eine Vielzahl an Spielstilen.

Fazit: Der perfekte Ersatz für Rush

Als großer Fan von Rush kann ich sagen, dass Breakthrough sogar noch besser sein könnte. Es bietet die perfekte Mischung aus taktischem Kampf, Fokussierung auf das Ziel und dynamischen Schlachten. Für alle PTFO-Spieler ist Breakthrough definitiv zu empfehlen.

Wenn du noch mehr über Battlefield V erfahren möchtest, lies unbedingt unseren Testbericht zum Spiel.

battlefield 5 roadmap