Alan Kertz alias Demize99: Der Informant für Battlefield 3
Alan Kertz, besser bekannt unter seinem Online-Alias Demize99, ist ein wahrer Informant für alle Fans von Battlefield 3. Auf seinem Twitter-Account verteilt er regelmäßig neue Informationen über das Spiel, die von den Fans begierig aufgesaugt werden. Doch eine Frage bleibt weiterhin unbeantwortet: Wann startet die Beta-Phase von Battlefield 3?
Neue Informationen zur Aufklärungsklasse und der Wiederbelebungsfunktion
In der Zwischenzeit hat Kertz jedoch weitere Details zur Aufklärungsklasse und der Wiederbelebungsfunktion verraten. Wie bereits bekannt ist, kann die Support-Klasse und auch jede andere Klasse mit einer vollautomatischen Waffe nun Feinde „unterdrücken“. Doch welche Auswirkungen hat das Ganze auf die Scharfschützen? Eine Fan-Frage auf Twitter brachte hier Licht ins Dunkel: Müssen Scharfschützen auch in liegender Position mit einem Zweibein ihre Atmung kontrollieren? Kertz antwortete: „Nicht, wenn sie nicht unterdrückt werden.“ Allerdings stellte er später klar, dass er mit „unterdrückt“ nicht „zum Schweigen gebracht“ meinte, sondern lediglich „durch ein leichtes Maschinengewehr unterdrückt“. Scharfschützen müssen also auch in liegender Position mit einem Zweibein weiterhin den Atem anhalten, wenn sie unterdrückt werden.
Eine weitere Frage, die oft gestellt wurde, betrifft die Auswirkungen von Schalldämpfern auf Scharfschützengewehre. Kertz erklärte hierzu: „Scharfschützengewehre mit Schalldämpfern haben eine geringere Mündungsgeschwindigkeit, wodurch sie einen größeren Geschossabfall und Vorhalt haben. Gleicher Schaden, härtere Schüsse.“ Er betonte außerdem, dass die Schadensmodelle für Scharfschützengewehre in Battlefield 3 denen aus Battlefield 2 entsprechen und nicht denen aus Bad Company 2. Denn Battlefield 3 ist schließlich die wahre Fortsetzung von Battlefield 2.
Keine Ähnlichkeit mit „Last Stand“ aus Call of Duty
Eine weitere Funktion, die in Battlefield 3 für Aufregung sorgte, ist die Wiederbelebungsfunktion. Viele befürchteten, dass diese zu sehr an „Last Stand“ aus der Call of Duty-Reihe erinnern könnte. Doch Kertz versicherte: „Sie ist überhaupt nicht wie Last Stand.“ Der Grund für die Verwirrung lag darin, dass bekannt wurde, dass die Funktion „Man Down“ erst nach der Wiederbelebung stattfindet. Doch bevor der Spieler die Wiederbelebung annimmt, kehrt er mit seiner Seitenwaffe zurück. Nach der Annahme ist er dann wieder im Normalzustand. Auch wenn das im ersten Moment vielleicht ähnlich klingt wie „Last Stand“, können wir uns darauf verlassen, dass DICE dafür sorgt, dass diese Funktion kein Spielabbruch darstellt.
Neue Fakten zu Granaten und Tötungen
Kertz hat außerdem auf weitere Fan-Fragen geantwortet. So wurde zum Beispiel gefragt, ob eine Granate auch dann explodiert, wenn der Spieler kurz nach dem Wurf getötet wird. Kertz bestätigte dies mit einem einfachen „Ja“. Auch die Frage, ob Tötung und Wiederbelebung weiterhin als Tod gelten, wurde beantwortet: „Stand gestern nicht. Das wird im finalen Spiel passieren, aber nicht in der Beta.“ Diese Informationen sind vor allem für Hardcore-Spieler wichtig, die sich über die genaue Bewertung von Tötungen und Wiederbelebungen Gedanken machen.
Deine Meinung ist gefragt!
Was hältst du von den Schadensmodellen des Scharfschützengewehrs und der Wiederbelebungsfunktion in Battlefield 3? Teile uns deine Gedanken in den Kommentaren mit!
Bleib auf dem Laufenden mit MPFirst und Battlefieldo.com
Wir hoffen, dass wir dir mit diesen Informationen weiterhelfen konnten. In naher Zukunft erwarten dich noch viele weitere Neuigkeiten zu Battlefield 3. Bleibe also regelmäßig auf unserer Seite und folge @MPFirst auf Twitter, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Weitere interessante Artikel zu Battlefield 3:
Weniger zerstörbare Umgebungen in Battlefield 3? DICE erklärt
BF3 – Neues Voice-Chat-System und keine montierten HMGs mehr
* Bild mit freundlicher Genehmigung von Battlefieldo.com