Die Zensur in der Battlefield V-Beta: Eine unerwartete Neuigkeit
Die Beta-Version von Battlefield V hat für einige Aufregung gesorgt, als Spieler bemerkten, dass gewöhnliche Wörter wie „DLC“ und „White Man“ im Chat zensiert wurden. DICE, der Entwickler des Spiels, hat bereits eine Erklärung für diese Zensur geliefert, doch die Antwort scheint bei einigen Spielern auf Unzufriedenheit zu stoßen.
Die Reaktion von DICE auf die Kritik
Auf Twitter hat der Multiplayer Producer von DICE, David Sirland, Anfragen von Fans zum Chatfilter beantwortet und bestätigt, dass es eine Möglichkeit geben wird, diesen zu deaktivieren.
Es geht nicht darum, Kritik zu blockieren. Wenn ein Chatfilter das tatsächlich leisten könnte, würden wir viel mehr davon in allen möglichen Produkten sehen.
Die Datenbank mit Wörtern und Phrasen muss eindeutig überarbeitet werden. Sie kann deaktiviert werden. Das ist alles.– David Sirland (@tiggr_) 20. September 2018
Einige Spieler haben argumentiert, dass Chatfilter überflüssig sind. Doch Sirland hat diese Meinung abgelehnt und betont, dass der durchschnittliche Spieler keine beleidigenden Nachrichten erhalten möchte.
Das würde allerdings für den durchschnittlichen Spieler, der keine beleidigenden Texte erhalten möchte – und genau das ist das Ziel solcher Aktionen – nicht funktionieren. Man kann das lokal deaktivieren. Ähnlich wie man das Kill-Log lokal aktivieren kann. Ehrlich gesagt sehe ich darin kein Problem.
– David Sirland (@tiggr_) 20. September 2018
Wird der Chatfilter also in Battlefield V bleiben? Sirland scheint die Notwendigkeit dafür zu verstehen und mit der Möglichkeit, ihn zu deaktivieren, sollte das kein Problem mehr sein, oder?
Weitere Neuigkeiten zu Battlefield V
Abgesehen von der Chatfilter-Kontroverse gibt es noch weitere Neuigkeiten zu Battlefield V. Zunächst einmal wird es keine zweite Beta-Version des Spiels geben. Stattdessen hat DICE eine Liste von Änderungen veröffentlicht, die auf Basis des Feedbacks aus der Beta-Version geplant sind.
Die Liste beinhaltet unter anderem Verbesserungen an der Spielbalance, Fehlerbehebungen und Anpassungen der Waffenmechanik. Außerdem werden einige Änderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen, um das Spielerlebnis zu optimieren.
Die Bedeutung von Feedback für die Entwicklung von Spielen
Die Reaktion auf die Beta-Version von Battlefield V zeigt, wie wichtig das Feedback der Spieler für die Entwicklung eines Spiels ist. DICE hat sich die Kritik zu Herzen genommen und arbeitet daran, das Spiel zu verbessern, um den Erwartungen der Spieler gerecht zu werden.
Es bleibt abzuwarten, ob die Zensur im Chat letztendlich im fertigen Spiel noch vorhanden sein wird oder nicht. Doch eins ist sicher: DICE hört auf die Spieler und bemüht sich, ein bestmögliches Spielerlebnis zu bieten.
Also bleibt gespannt und freut euch auf den Release von Battlefield V am 20. November 2018 für PC, Xbox One und PlayStation 4!
Hier könnt ihr die vollständige Liste der geplanten Änderungen für Battlefield V einsehen.
Lasst uns wissen, was ihr von der Zensur im Chat und den geplanten Änderungen haltet. Hinterlasst uns gerne einen Kommentar!