Battlefield V: Mit welcher Klasse soll ich spielen?

Battlefield V: Die verschiedenen Spielklassen

Während viele Spieler bereits tief in die Inhalte von Battlefield V eingetaucht sind, steht der offizielle Veröffentlichungstermin des Spiels erst morgen, am 20. November, bevor. Um sowohl Neulingen als auch Veteranen zu helfen, hat YouTuber Westie einige Videos erstellt, die uns die Grundlagen und noch mehr beibringen. Im folgenden Video hilft er uns bei der Wahl der Spielklasse und gibt hilfreiche Tipps und Tricks. Schaut euch das Video und die Beschreibung jeder Klasse an und werdet zum wahren Battlefield-Experten!

Battlefield V: So wählt ihr die richtige Spielklasse

Die Wahl der richtigen Spielklasse ist entscheidend für euren Erfolg in Battlefield V. Jede Klasse hat ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, die richtige Klasse für euren Spielstil zu wählen. Im Folgenden werden wir euch die verschiedenen Spielklassen vorstellen und ihre Eigenschaften näher erläutern.

Die Assault-Klasse: Der Zerstörungssoldat

Die Assault-Klasse ist der Zerstörungssoldat unter den Spielklassen. Wenn ihr Explosionen mögt, das gegnerische Team ärgern und Dinge zerstören möchtet, ist dies die richtige Klasse für euch. Ausgestattet mit Sturmgewehren und halbautomatischen Gewehren ist der Assault anpassungsfähig und kann auf allen Entfernungen mithalten: kurz, mittel und lang. Seine Gadgets konzentrieren sich auf Zerstörung: Raketenwerfer, Haftdynamit und der Granatgewehrwerfer können allesamt Dinge in die Luft jagen, machen euch aber auch zu einem sehr offensichtlichen Ziel. Subtilität ist nicht die Stärke des Assault! Da ihr euch außerdem mitten im Geschehen befindet, werdet ihr wahrscheinlich immer etwas zu tun haben, aber achtet darauf, eure Gesundheit im Auge zu behalten. Um als erfolgreicher Assault-Spieler zu agieren, solltet ihr versuchen, eure Gadgets gezielt einzusetzen und die Munition zu schonen, bis ihr sicher seid, dass ihr die maximale Wirkung erzielen könnt. Eine verschwendete Panzerfaust-Runde kann euch nämlich in brenzligen Situationen das Leben kosten!

Die Sanitäterklasse: Der Heiler des Trupps

Wie der Name schon sagt, ist die Sanitäterklasse für das Heilen im Trupp zuständig. Wenn ihr eine unterstützende Rolle bevorzugt, aber trotzdem nah am Geschehen sein möchtet, ist dies eure Klasse. Ausgestattet mit Maschinenpistolen als Primärwaffen könnt ihr feindliche Infanterie aus nächster Nähe ausschalten, bevor sie sich auf verbündete Spieler stürzen, um sie wiederzubeleben. Die Wiederbelebungsspritze ist nun ein fester Bestandteil der Klasse und belegt keinen Gadget-Slot mehr. Zusätzlich stehen euch Heilgegenstände wie Bandagen, eine Sanitätskiste und ein Rauchgranatenwerfer zur Verfügung – perfekt, um eure Truppmitglieder wiederzubeleben und zu unterstützen! Legt Bandagen an, um unterwegs Heilungen zu verabreichen oder platziert eine Sanitätskiste, um einen statischen Heilpunkt zu schaffen, an dem sich eure Truppmitglieder heilen können. Der Sanitäter ist auf kurze Distanz besonders effektiv, hat aber nicht die nötige Schlagkraft auf lange Distanz. Bleibt also in der Nähe eurer verbündeten Angriffs- und Unterstützungsspieler, die euch Deckung geben können, und sorgt dafür, dass alle Truppmitglieder gesund bleiben. Führt außerdem Wiederbelebungen durch, um euren Trupp in Bewegung zu halten!

Die Support-Klasse: Der Verteidiger des Trupps

Die Support-Klasse ist eher defensiv ausgerichtet, hat aber eine ordentliche Schlagkraft. Wenn ihr Lust auf die Kreissäge MG42 habt, ist diese Klasse genau das Richtige für euch. Als Support-Soldaten stehen euch sowohl LMG- als auch MMG-Optionen zur Verfügung, mit denen ihr gegnerische Spieler unter Druck setzen und in Deckung zwingen könnt. MMGs wie das MG34 und das MG42 sind perfekte Verteidigungswaffen. Stellt sie auf das Zweibein und bereitet euch auf hohen Schaden vor! Die Gadgets des Supports sind eher auf Unterstützung im Nahkampf ausgerichtet: Die Munitionstaschen können den Munitionsvorrat eines verbündeten Spielers auffüllen, und die Munitionskiste erzeugt denselben statischen Punkt wie die Sanitätskiste, nur dass sie diesmal Munition enthält. Die Panzerabwehr-Granatpistole verleiht der Klasse etwas mehr Effektivität auf größere Entfernung, aber sowohl die Panzerabwehr- als auch die AP-Mine bieten mehr Möglichkeiten zur Fernzerstörung! Da Support-Spieler so defensiv agieren, kann es oft passieren, dass sie genauso viel Schaden einstecken, wie sie austeilen. Versucht daher, euch mit einem Sanitäter zusammenzutun, um eure Gesundheit so hoch wie möglich zu halten!

Die Aufklärungsklasse: Der Distanzkämpfer

Die Aufklärungsklasse ist für Spieler gedacht, die gerne auf Distanz und diskret agieren. Ausgestattet mit extrem leistungsstarken Repetiergewehren und vielseitigeren Selbstladegewehren fungiert der Aufklärungskämpfer als Informationsaufklärer des Trupps. Leistungsstarke Aufklärungsgeräte wie das Spektiv oder die Leuchtpistole ermöglichen es dem Aufklärungskämpfer, die Positionen feindlicher Spieler an seine Truppkameraden weiterzugeben und gleichzeitig mit diesen mächtigen Waffen Gegnern den Schädel einzuschlagen! Bei Operationen auf Distanz seid ihr oft ohne Unterstützung, also rüstet euch unbedingt mit einer zuverlässigen Seitenwaffe aus. Sollten feindliche Fahrzeuge euren Weg kreuzen, lasst ihnen am besten ausreichend Platz – gegen diese gepanzerten Bestien seid ihr nicht gut gerüstet!

Bevor ihr euch in die Schlacht stürzt, solltet ihr unbedingt unseren Testbericht zu Battlefield V lesen, um herauszufinden, ob sich das Spiel lohnt! Außerdem hat DICE das erste Kapitel von Tides of War, Overture, datiert – also seid bereit für neue Inhalte und Herausforderungen!