Battlefield V Dev Talks – Die wichtigsten Infos
Die dritte Folge der Battlefield V Dev Talks-Webserie wurde heute von DICE veröffentlicht. Für alle, die die 19-minütige Sendung nicht komplett ansehen können, gibt es hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Infos.
Reddit-Nutzer Glordit hat eine Kurzfassung veröffentlicht, die im Folgenden zu sehen ist. In der Sendung werden Themen wie die Sichtbarkeit der Soldaten, die Optimierung von Waffen und vieles mehr behandelt.
Sichtbarkeit der Soldaten und Optimierung von Waffen
Die Sichtbarkeit der Soldaten wurde verbessert, indem ein Fernschleier hinzugefügt wurde, der optisch weniger aufdringlich ist. Die Waffen mit höherer Feuerrate wurden optimiert, um einen gleichmäßigeren Schaden zu verursachen. Auch die Eingabeverzögerung wird untersucht, um ein besseres Feedback zu ermöglichen.
Für Konsolen wird eine Zielhilfe entwickelt, die möglicherweise das Snap-On-Zielen durch ein magnetisches Zielen ersetzen wird. Dadurch wird das Zielen verlangsamt, wenn sich der Spieler in der Nähe von Feinden befindet und ADS verwendet.
Starterwaffen und Fortschritt
Starterwaffen könnten in Zukunft über Spezialisierungen verfügen, um erfahrenen Spielern keinen Vorteil gegenüber neuen Spielern zu verschaffen. Das Spielerprofil und die Fortschritts-UI wurden ebenfalls optimiert und sehen nun besser aus.
Spieler, die Waffen häufiger verwenden, erhalten nun auch mehr Skins.
Unterschiedliche Waffen und Klassen
Der Schwerpunkt liegt darauf, dass sich Waffen und Klassen voneinander unterscheiden. Durch die Beherrschung einer Waffe können Spieler bessere Leistungen erbringen, da die Waffe schneller reagiert und sich auch so anfühlt. DICE hat sich auch frühere Battlefield-Titel angesehen, um zu verstehen, was den Spielern gefällt und was nicht.
Änderungen an Waffen
Die Waffenstreuung hängt jetzt vom Visier der Waffe ab, was zu unterschiedlichen Ergebnissen beim Zielen aus der Hüfte oder mit ADS führt. Der Rückstoß ist nun vorhersehbarer und Einzelschüsse haben eine größere Reichweite. Auch am TTK (Time to Kill) wird weiter gearbeitet, bei allen automatischen Gewehren wurde der Schaden von 27 auf 25 geändert.
In Bezug auf das STG 44 ist DICE sowohl zufrieden als auch unzufrieden mit seiner Leistung. Auf kurze Distanz ist es zu stark, aber der Schaden wird optimiert.
Die Tönung des Waffenvisiers wurde geändert und die Farbe des Fadenkreuzes wurde erhöht. Auch an Zweibeinen und LMGs wurde gearbeitet, um den Rückstoß zu optimieren.
In der Sendung wurden auch einige neue Waffen vorgestellt, wie zum Beispiel die MG 42, die einen austauschbaren Lauf hat und eine Feuerrate von bis zu 1200 Schuss pro Minute erreichen kann. Die MP44 hat eine bessere Reichweite als die Suomi und das Krag-Jørgensen-Gewehr ähnelt dem Kar98.
Außerdem wird mit der Markteinführung von Battlefield V das Sturmgewehr 15 verfügbar sein, das schneller als das STG ist, aber schwieriger zu kontrollieren und daher besser für kurze Distanzen geeignet ist.
DICE sucht auch weiterhin nach neuen Waffen für das Spiel und plant, mit Tides of War jede Menge neuen Inhalt zu veröffentlichen.
Weitere Neuigkeiten zu Battlefield V
Abgesehen von den Infos aus der Dev Talks-Sendung gibt es noch weitere Neuigkeiten zu Battlefield V.
So ist jetzt der Original-Soundtrack des Spiels kostenlos zum Download verfügbar. Außerdem solltet ihr MP1st im Auge behalten, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Das war unsere Zusammenfassung der dritten Folge der Battlefield V Dev Talks-Webserie. Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, was ihr von den neuen Infos haltet und auf welchen Inhalt ihr euch am meisten freut. Wir sind gespannt auf eure Meinungen!