Battlefield V Server mit höherer Tickrate als Call of Duty: Black Ops 4
Die Server von Call of Duty: Black Ops 4 waren empört, als bekannt wurde, dass sie nur eine Tickrate von 20 Hz hatten, während die Betaversion mit 60 Hz lief. Viele fragten sich, mit welcher Tickrate der größte Konkurrent, Battlefield V, zum Start laufen würde. Doch nun gibt es (halbwegs) gute Neuigkeiten bezüglich der Tickrate der Battlefield V-Server.
Auf Twitter bestätigte DICE Multiplayer Producer David Sirland, dass die Tickrate auf Konsolen (PS4, Xbox One) 30 Hz und auf dem PC 60 Hz betragen wird. Allerdings plant das Studio, in die Verbesserung der Tickrate zu investieren.
Wir starten mit den gleichen Einstellungen wie in BF1: 30 Hz auf der Konsole, 60 Hz auf dem PC. Das ist aber nur ein Anfang, und wir werden auch hier in Verbesserungen investieren.
– David Sirland (@tiggr_) 23. Oktober 2018
Dies sind doch gute Neuigkeiten, oder? Immerhin hat DICE bereits angekündigt, dass sie an Verbesserungen arbeiten werden. Hoffentlich wird es zum Start keine Lockvogelangebote geben und das Studio wird sein Versprechen halten.
Wie stehst du zu den Tickraten der Battlefield V-Server? Glaubst du, dass DICE sie nach der Veröffentlichung weiter verbessern wird?
Tides of War und Updates zum Fortschrittssystem und zur Wirtschaft
In anderen Battlefield V-News wird DICE diese Woche über Tides of War berichten. Außerdem gibt es ein Update zum Fortschrittssystem und zur Wirtschaft von Battlefield V.
Sei gespannt auf weitere Neuigkeiten und bleibe auf dem Laufenden, um alle Informationen über Battlefield V zu erhalten. Das Spiel verspricht auf jeden Fall spannend zu werden, besonders mit einer höheren Tickrate als sein Konkurrent Call of Duty: Black Ops 4.
Solltest du noch nicht überzeugt sein, ob du Battlefield V kaufen möchtest, schau dir doch unsere anderen Artikel über das Spiel an, um mehr darüber zu erfahren. Und vergiss nicht, dass die Beta-Phase bereits gestartet ist und du das Spiel selbst ausprobieren kannst, um deine eigene Meinung zu bilden.