Battlefield 4 Naval Strike ab heute auch für Nicht-Premium-Abonnenten verfügbar

Erlebe die ultimative Seekriegsführung mit Battlefield 4 Naval Strike

Seit der Veröffentlichung im Oktober hat Battlefield 4 bereits zwei Multiplayer-Erweiterungen erhalten. Jetzt ist es Zeit für die dritte Erweiterung, Naval Strike, die die Schlachten auf das Meer verlagert und ab sofort auch für Nicht-Battlefield 4 Premium-Mitglieder auf allen Plattformen erhältlich ist.

Die neue Erweiterung, die heute im In-Game-Store von Battlefield 4 erscheint, bringt neue Inhalte und Funktionen mit sich, die das Spielerlebnis auf ein neues Level heben werden. Erfahre hier alles Wichtige über Naval Strike und was dich erwartet.

Vier neue Karten im Südchinesischen Meer

Naval Strike führt vier brandneue Karten ein, die im Südchinesischen Meer angesiedelt sind. Jede Karte bietet ein einzigartiges Schlachtfeld und Herausforderungen für die Spieler.

  • Verlorene Inseln: Eine kleine Inselgruppe, die von einem tropischen Sturm heimgesucht wird, bietet ein intensives Infanterie-Gefecht.
  • Nansha-Streik: Hier kämpfen die Spieler auf einer künstlichen Insel, die von einem chinesischen Megakonzern gebaut wurde, um die Kontrolle über eine wichtige Ölplattform.
  • Wellenbrecher: Auf dieser Karte befindet sich eine riesige Welle, die das Schlachtfeld teilt und den Spielern verschiedene taktische Möglichkeiten bietet.
  • Operation Mörser: Die Spieler kämpfen auf einer Insel, die von einem massiven Sturm heimgesucht wird, und müssen dabei mit den Auswirkungen des Wetters und der ständig ändernden Landschaft zurechtkommen.

Fünf neue Waffen für noch mehr Action

Zusätzlich zu den neuen Karten bringt Naval Strike auch fünf neue Waffen für Battlefield 4 mit sich. Jede Waffe bietet neue Möglichkeiten und Taktiken für die Spieler.

Amphibisches Luftkissenfahrzeug

Als neues Fahrzeug in Battlefield 4 erobert das amphibische Luftkissenfahrzeug die Meere. Mit seiner Fähigkeit, sowohl auf dem Wasser als auch an Land zu fahren, eröffnet es den Spielern neue strategische Möglichkeiten.

Zwei neue Gadgets für noch mehr Vielfalt

Um das Spielerlebnis noch abwechslungsreicher zu gestalten, bringt Naval Strike zwei neue Gadgets mit sich, die in den Klassen Assault und Engineer eingesetzt werden können.

  • 3GL-Aufsatz: Dieser Aufsatz ermöglicht es der Assault-Klasse, einen 3 Granatwerfer zu nutzen, um noch mehr Feuerkraft auf das Schlachtfeld zu bringen.
  • Anti-Heli-Mine: Mit dieser Mine, die Flugzeuge deaktiviert, können die Spieler als Engineer-Klasse nun auch die Lüfte dominieren.

Carrier Assault-Spielmodus

Der neue Carrier Assault-Spielmodus ist eine Neuinterpretation des klassischen Battlefield 2142 Titan-Modus. Hier müssen die Spieler versuchen, den gegnerischen Flugzeugträger zu zerstören, während sie gleichzeitig ihren eigenen schützen. Ein actiongeladener Modus, der Teamwork und strategisches Denken erfordert.

Neue Aufgaben und Freischaltungen

Mit Naval Strike kommen auch zehn neue Aufgaben ins Spiel, die es zu erledigen gilt. Für jede erledigte Aufgabe gibt es Freischaltungen, die das Spielerlebnis noch individueller gestalten.

Wie bereits erwähnt, ist Naval Strike ab sofort im In-Game-Store von Battlefield 4 erhältlich. Für ein noch besseres Spielerlebnis werden in naher Zukunft einige Server-Upgrades erwartet, um die Probleme mit „Rubber-Banding“ zu minimieren. Das DICE-Team arbeitet hart daran, die Serverleistung zu verbessern und die Lags zu reduzieren.

Behalte MP1st im Auge, um weitere Updates zu Battlefield 4 zu erhalten. Erlebe mit Naval Strike die ultimative Seekriegsführung und tauche ein in die actiongeladenen Schlachten auf dem Meer!