Bevor du weiterliest, solltest du unbedingt einen unserer früheren Artikel lesen: „ Battlefield – Drei Wege, dein Spiel zu verbessern“ . Darin behandeln wir einige grundlegende Elemente, die dich zu einem stärkeren Spieler machen. Von hier an werden wir etwas anspruchsvoller und richten unsere Tipps stärker darauf aus, wie du im kommenden Battlefield 3 glänzen kannst. HINWEIS: Einige dieser Tipps wurden während intensiver Spielesitzungen der Battlefield 3-Beta entwickelt und können sich möglicherweise ändern, wenn sich Dinge im Spiel selbst ändern.
15 Tipps, um dein Battlefield 3-Spiel zu verbessern:
1. Nutze die Spotting-Taste! Sie dient nicht nur zum Spotten, sondern auch als einfaches Kommunikationsmittel. Denke daran, dass du damit Munition/Gesundheit anfordern, dich bei einem Teammitglied mitnehmen lassen und Truppbefehle erteilen kannst. Achte auch auf die Audiosignale, besonders wenn du in der Assault- oder Support-Klasse spielst. Das ist unerlässlich, wenn du ohne Mikrofon spielst. Du kannst spotten, indem du auf der PS3 „Select“, auf der Xbox 360 „Back“ und auf dem PC „Q“ drückst.
2. Achte auf Geräusche. Achte auf Schritte und andere akustische Signale, die dir einen Vorteil gegenüber deinem Gegner verschaffen. In Battlefield 3: Wenn du dieses *Schnipp, Schnipp* hörst, RENNE! Das bedeutet meist, dass dir gleich ein Messer in den Rücken fällt. Auch das Zuhören deiner Teamkollegen hilft dir, die Situation besser einzuschätzen. Wenn du dieses „Tango runter“ hörst, weißt du, dass er den Gegner, den du vielleicht verfolgt hast, erledigt hat.
3. Schieße aus der Hüfte. Es ist präziser als du denkst. Es verbessert nicht nur deine Reaktionszeit, sondern ermöglicht dir auch plötzliche Richtungswechsel. Ideal für Dreifachschüsse!
4. Vermeide es, um Ecken zu rennen. Versuche, nicht durch CQB-Szenarien zu rennen. Es gibt nichts Schlimmeres, als unvorbereitet zu sein und nicht genug Zeit zum Reagieren zu haben. Meistens endet es damit, dass du von einem Gegner überrascht und ausgeschaltet wirst. Wenn du das Zusammen mit dem Hüftfeuern meisterst, wirst du zum CQB-Biest!
5. Bewege dich zielstrebig. Gehe von Deckung zu Deckung. Du musst die Karte nicht auswendig lernen, sondern dich deinen Zielen vorsichtig nähern und die Sichtlinien studieren. Laufen im Freien endet meist nie gut!
6. Laufe nicht geradeaus, bleibe nicht stehen. Das liegt eigentlich auf der Hand, aber geradeaus zu laufen macht es feindlichen Scharfschützen leicht, deine Bewegungen einzuschätzen und ihre Schüsse auszurichten. Umgekehrt ist es eine praktische Technik, Gegenangriffen zu entgehen, indem du dich ständig im Kreis bewegst und versuchst, deine eigenen Schüsse auszurichten.
7. Lege dich hin, wenn du angeschossen wirst. Das kann knifflig sein. Wenn du im Freien bist, verkleinerst du durch das Hinlegen zwar die Zielfläche, hast aber auch freie Schussbahn auf deinen Kopf, wenn er vor dir steht. Versuche, dich so zu bewegen, dass du immer Deckung zu deinen Füßen hast, damit du dich dahinter hinlegen kannst. Eine weitere Technik, die du ausprobieren kannst, ist der Sprung in die Liegeposition. Wenn du von hinten angeschossen wirst, versuche zu springen, dich gleichzeitig um 180 Grad zu drehen und dich sofort hinzule