Battlefield 2042: Neues Update behebt Probleme und verbessert Anpassungsmenüs
Für Fans des beliebten Multiplayer-Shooters Battlefield 2042 gibt es gute Neuigkeiten: Nächste Woche wird ein neues Update veröffentlicht, das einige Probleme im Spiel behebt und die Anpassungsmenüs verbessert. Obwohl das Spiel keine neuen Seasons mehr unterstützt, aktualisiert Entwickler DICE Battlefield 2042 weiterhin, während er auf den nächsten Teil der Reihe hinarbeitet.
Die letzte Season von Battlefield 2042, Season 7: Turning Point, endete Anfang des Jahres. Seitdem war es für die Fans eine Achterbahnfahrt, da EA kürzlich bekannt gab, dass drei Battlefield-Spiele aus der Xbox 360/PlayStation 3-Ära dauerhaft offline genommen wurden. Dies bedeutet, dass Spieler keinen Zugriff mehr auf den Online-Multiplayer von Battlefield 3, Battlefield 4 oder Battlefield Hardline auf Xbox 360 oder PlayStation 3 haben. Die Xbox One- und PS4-Versionen von BF4 und Hardline bleiben jedoch vorerst online. Trotz dieser negativen Nachrichten gibt es auch positive Entwicklungen, wie die kürzliche Bestätigung von Vince Zampella, dass das nächste Battlefield im modernen Setting spielen wird. Gerüchten zufolge soll der neue Titel irgendwann im Jahr 2025 erscheinen.
Das kommende Update für Battlefield 2042 mit der Versionsnummer 8.2.1 wird nächste Woche veröffentlicht und bringt einige Verbesserungen mit sich. Dazu gehört unter anderem die Behebung eines Problems, bei dem Spieler, die ihre Granaten selbst vom Boden aufheben und werfen, mit „Return to Sender“-XP belohnt wurden. Auch das leichte Maschinengewehr RPT-31 wird in den Update-Notizen erwähnt, da ein Fehler behoben wurde, der beim Zielen mit langen Zielfernrohren Mündungsaufsätze sichtbar machte. Ein weiteres Problem mit dem Symbol für den Magazinaufsatz des M1 Garand wurde ebenfalls behoben.
Doch nicht nur technische Probleme werden mit dem Update 8.2.1 behoben, auch die Anpassungsmenüs von Battlefield 2042 werden verbessert. Eine ungenaue Meldung, die beim Anpassen von Spezialisten angezeigt wurde, wurde korrigiert und die Menüs für Waffen-Skins und -Anhänger wurden übersichtlicher gestaltet. Zusätzlich wurde für PC-Spieler eine Tastenkombination hinzugefügt, mit der das Matchmaking direkt vom Startbildschirm aus deaktiviert werden kann.
Da Battlefield 2042 bereits drei Jahre alt ist, sind größere Updates nach Ende der letzten Season nicht mehr zu erwarten. Dennoch wird das Spiel voraussichtlich in den kommenden Monaten noch kleinere Updates erhalten, bevor DICE die Unterstützung vollständig einstellt.
Wie geht es weiter mit Battlefield 2042?
Während sich DICE auf den nächsten Teil der Battlefield-Reihe konzentriert, können sich Fans auf weitere Informationen freuen. Gerüchten zufolge soll das neue Spiel im Jahr 2025 erscheinen und könnte möglicherweise bei den Game Awards im Jahr 2024 vorgestellt werden. Dabei stehen die Chancen gut, dass das Spiel im modernen Setting spielt, was an die erfolgreichen Teile Battlefield 3 und 4 erinnern würde und für einen großen Hype bei der offiziellen Enthüllung sorgen könnte.
Battlefield 2042 Update 8.2.1 Patchnotizen
Das neue Update für Battlefield 2042 bringt einige Verbesserungen mit sich, darunter auch die Behebung einiger Probleme. Hier sind die vollständigen Patchnotizen:
Allgemein:
- Ein Problem wurde behoben, bei dem „Return to Sender XP“ vergeben wurde, wenn man seine eigene Granate vom Boden zurückwarf.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Freunde gelegentlich als online angezeigt wurden, obwohl sie offline waren.
- Auf dem PC wurde eine Tastenbelegungsoption hinzugefügt, um das Matchmaking im Hauptmenü abzubrechen.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Text „Diese Uniform ist Teil eines Sets“ über mehrere Zeilen im Anpassungsbildschirm hinweg angezeigt wurde.
Waffen:
- Die Menüs zur Anpassung von Waffen-Skins und -Anhängern werden jetzt oben in der Scroll-Liste geöffnet, wenn eine andere Waffe als die vorherige angepasst wird.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Mündungsbefestigung unbeabsichtigt sichtbar war, wenn man durch Zielfernrohre mit hoher Vergrößerung auf dem RPT-31 schaute.
- Das richtige Anpassungsbildschirmsymbol für den Standardmagazinaufsatz des M1 Garand wurde hinzugefügt.