Battlefield 2042: Squad Revive kehrt zurück, „Lobby & Rooftop“-Kampf für Gebäude

Wenn dir die „Squad Revive“-Mechanik in Battlefield V gefallen hat, wirst du dich sicherlich darüber freuen, dass sie auch in Battlefield 2042 wieder dabei ist! Diese Spielmechanik, auch bekannt als „Budd Revive“, wurde bereits in Battlefield V eingeführt. Dadurch hast du die Möglichkeit, deine Squad-Mitglieder wiederzubeleben, auch wenn sie nicht bei voller Gesundheit sind. Allerdings dauert es länger als bei einem Sanitäter.

Diese Information wurde im letzten Battlefield Briefing bestätigt, in dem auch erläutert wurde, wie sich die Eigenschaft „Kampfchirurg“ eines Spezialisten von einer Truppwiederbelebung unterscheidet.

Was die Eigenschaften betrifft, schauen wir uns Falck genauer an, die mit der Eigenschaft „Kampfchirurg“ ausgestattet ist. Mit „Kampfchirurg“ kann Falck Verbündete vollständig wiederbeleben, was ihr einen Vorteil gegenüber Spielern verschafft, die die „Trupp-Wiederbelebung“ verwenden, die wir in Battlefield 2042 zurückbringen. Die „Trupp-Wiederbelebung“ dauert länger und stellt die Gesundheit der Spieler nicht vollständig wieder her.

Zudem wurde bestätigt, dass die Spieler nicht mehr in den Stockwerken von Gebäuden kämpfen können, sondern auf die Lobby und die Dächer beschränkt sind.

Kannst du auf jeder Etage eines Wolkenkratzers kämpfen?

Es ist nicht möglich, auf allen Ebenen eines Wolkenkratzers zu spielen. Allerdings erwarten dich Kämpfe in der Lobby und auf dem Dach, die über Aufzüge und Seilrutschen erreichbar sind. Da Kämpfe auf allen Ebenen eines Wolkenkratzers eine eigene Karte darstellen würden, wird dies vermieden, um den Rest der Karte nicht zu beeinträchtigen.

Zu den weiteren diese Woche bestätigten Dingen gehört, dass KI-Soldaten keine Eigenschaften und Spezialitäten nutzen können und dass es keine Möglichkeit gibt, das Spiel offline zu spielen (auch nicht mit Bots).

Was wurde diese Woche noch bestätigt?

Neben den genannten Informationen wurde auch bestätigt, dass es in Battlefield 2042 keine Premium-Pässe oder Pay-to-Win-Elemente geben wird. Stattdessen wird es regelmäßige kostenlose Inhaltsupdates geben, um sicherzustellen, dass alle Spieler die gleichen Chancen haben. Zudem können Spieler ihre Ausrüstung und Waffen individuell anpassen und ihre eigene Spielweise entwickeln.

Ein weiteres wichtiges Thema war die Größe der Karten. Es wurde bestätigt, dass die Karten in Battlefield 2042 die größten in der Geschichte der Serie sein werden. Sie bieten Platz für bis zu 128 Spieler und sind in verschiedene Sektoren unterteilt, um ein intensives und strategisches Gameplay zu ermöglichen.

Auch das Wetter wird eine wichtige Rolle spielen. Wie im Trailer zu sehen ist, können sich Sandstürme, Tornados und andere Naturkatastrophen auf das Gameplay auswirken und für unvorhersehbare Situationen sorgen. Spieler müssen also auch mit diesen Elementen rechnen und ihre Strategie entsprechend anpassen.

Zuletzt wurde bestätigt, dass es in Battlefield 2042 keine Klassen mehr geben wird. Stattdessen können Spieler aus verschiedenen Spezialisten wählen, die jeweils über einzigartige Fähigkeiten und Eigenschaften verfügen. Dadurch wird das Gameplay noch dynamischer und abwechslungsreicher, da die Spieler ihre Spezialisten je nach Situation und Spielmodus wechseln können.

Fazit:

Mit diesen Neuigkeiten wird deutlich, dass Battlefield 2042 ein hochintensives und innovatives Spielerlebnis bieten wird. Die Rückkehr der „Squad Revive“-Mechanik und die Einführung von Spezialisten sorgen für neue taktische Möglichkeiten und Herausforderungen. Dank der riesigen Karten, dem dynamischen Wetter und der individuellen Anpassungsmöglichkeiten wird jedes Spiel einzigartig und spannend sein. Wir können es kaum erwarten, endlich in die Schlacht zu ziehen und Battlefield 2042 zu erleben!