Battlefield 2042 „sagte“ jüngste Entdeckung in der Antarktis voraus

Wenn du ein Fan von Battlefield 2042 bist, hast du vielleicht schon von einer Nachricht gehört, die an die Breakaway-Karte des Spiels erinnert. Die Polarbohrungen, die einen Großteil der Karte ausmachen, wurden von einer Situation inspiriert, die in den südlichen Meeren der Antarktis ähnlich ist.

Die Zeitleiste der Battlefield-Serie erstreckt sich von 1915 bis 2142 und kann daher etwas verwirrend sein. Der neueste Teil der Reihe, Battlefield 2042, spielt in der nahen Zukunft, in der der Klimawandel die Welt durcheinandergebracht hat. Nach der Vertreibung von Milliarden Menschen und dem Zusammenbruch zahlreicher Regierungen sind Russland und die Vereinigten Staaten die beiden größten Supermächte. Die Karten basieren größtenteils auf den Auswirkungen dieser globalen Krise, wie zum Beispiel ausgetrocknete Seen, eine Wüstenstadt von Sandstürmen heimgesucht und ein moderner Landwirtschaftsbetrieb.

Fans auf Reddit sind auf eine bestimmte Geschichte aufmerksam geworden, die auf Yahoo! News kursiert: Russische Schiffe entdecken und überwachen riesige Öl- und Erdgasvorkommen in den Gewässern rund um die Antarktis. Um die Relevanz dieser Geschichte für die Welt von Battlefield 2042 zu verstehen, ist es hilfreich, sich mit der Karte „Breakaway“ vertraut zu machen. Das Herzstück der Karte, die in der Antarktis angesiedelt ist, ist eine riesige russische Ölbohrplattform, umgeben von eisigen Gletschern und anderen Gebäuden wie einem Arbeiterdorf. Spieler des US-Teams kämpfen gegen die illegalen Bergbauaktivitäten der Russen, während die Russen die lebenswichtigen Energiequellen für ihre Bevölkerung verteidigen.

Glücklicherweise gibt es in der Antarktis bisher keine übertriebenen Battlefield-Kills. Die aktuelle Situation dreht sich um russische Forschungsschiffe, die wiederholt in ein bestimmtes Gebiet rund um die Antarktis fahren. Eines der Schiffe wurde offiziell von den USA genehmigt, und seine Operationen stellen die diplomatischen Fähigkeiten der Nationen auf die Probe, die Ansprüche auf die Gebiete erheben, in denen es operiert. Bergbau in der Antarktis ist seit 1959 illegal, doch seit den 90er Jahren gibt es Berichte über Erdgasvorkommen in den umliegenden Ozeanen, was dazu führte, dass sich die Mitgliedsstaaten des Antarktisvertrags erneut zum Bergbauverbot bekennen. Der Vertrag erlaubt zwar wissenschaftliche Forschung, doch Russland behauptet, dass die Schiffe ausschließlich für diese Zwecke genutzt werden.

Fakten von Fiktion trennen

Aufgrund dieser Berichte aus den 90er Jahren ist es nicht überraschend, dass es in der Antarktis aufgrund von Ressourcenknappheit zu Konflikten kommen könnte. Die betreffenden russischen Schiffe waren im Weddellmeer der Antarktis aktiv, dessen Ansprüche sich zwischen Großbritannien, Argentinien und Chile überschneiden. Die Breakaway-Karte von Battlefield 2042 befindet sich in Königin-Maud-Land, einem von Norwegen beanspruchten Gebiet. Dieses Gebiet grenzt fast an das Weddellmeer, daher ist es nicht überraschend, dass man sich irgendwo in dieser Gegend eine Ölbohrplattform vorstellen kann. Die Entscheidung von DICE, eine landgestützte Bohrplattform zu wählen, macht es jedoch wahrscheinlicher, dass man Hilfe durch die Landfahrzeuge der nahen Zukunft von Battlefield 2042 erhalten wird, daher ist das durchaus sinnvoll.

Wenn es in dieser Situation etwas Gutes gibt, dann ist es, dass die Weltenbau von DICE als glaubwürdig bestätigt wurde. Aber wir hoffen natürlich, dass die Ereignisse, die Battlefield 2042 vorausgingen, nicht tatsächlich eintreten werden.

Schreibe einen Kommentar