Eine ungewollte Änderung im Durchbruch-Modus von Battlefield 2042
Mit dem Patch 2.1 hat DICE eine ungewollte Änderung im Durchbruch-Modus von Battlefield 2042 vorgenommen. Dabei wechselten die Angreifer und Verteidiger am Ende jeder Runde die Seiten, bevor sie zu einer neuen Karte wechselten.
Diese Änderung wurde von den Spielern nicht gut aufgenommen und DICE hat nun bekannt gegeben, dass sie rückgängig gemacht wurde.
Die vollständige Ankündigung von DICE lautet wie folgt:
In Staffel 2 haben wir das Verhalten von Durchbruch und Ansturm geändert, sodass nach Ende einer Runde und vor dem Wechsel zu einer neuen Karte automatisch von Angreifer zu Verteidiger gewechselt wird.
Aus dem Feedback der Community geht deutlich hervor, dass diese Änderung zu Frustration und einem negativen Matchmaking-Erlebnis führt.
Wir haben bemerkt, dass viele Spieler nach dem Ende einer Runde zum Frontend zurückkehren und sich separat anstellen, um eine neue Runde zu beginnen, anstatt auf dem Server zu bleiben und die Seiten zu wechseln.
Deshalb haben wir uns entschieden, diese Funktion zu deaktivieren, sodass die Änderung sofort im Spiel wirksam wird. Wir werden auch in Zukunft weiterhin nach Verbesserungen für das Matchmaking-Erlebnis in Battlefield 2042 suchen.
Auch andere unangekündigte Änderungen wurden von Spielern entdeckt, die DICE mit dem Patch 2.1 vorgenommen hat.
Lesetipps zum Thema Battlefield:
-
Battlefield 2042: Geheime Nachladungen für M416, M60, PBX und M16 Surface
-
DICE plant keine Tastatur- und Mausunterstützung für Konsolen in Battlefield 2042; erklärt, warum Vault-Waffen keine neuen Aufsätze haben
-
Details zum Event „The Liquidators“ in Battlefield 2042 und unveröffentlichte Kosmetikobjekte durch Datamining entdeckt
Durch diese Änderungen ist deutlich zu erkennen, dass DICE ständig daran arbeitet, Battlefield 2042 zu verbessern und die Spielererfahrung zu optimieren.
Die Bedeutung von Feedback der Community
Die Reaktion der Community auf die ungewollte Änderung im Durchbruch-Modus zeigt deutlich, wie wichtig das Feedback der Spieler für die Entwickler ist. Durch das Teilen von Meinungen und Vorschlägen können Verbesserungen und Anpassungen vorgenommen werden, um das Spielerlebnis zu optimieren.
Deshalb ist es wichtig, dass Spieler ihre Gedanken und Ideen mit DICE teilen, um gemeinsam an einer besseren Version von Battlefield 2042 zu arbeiten.
Die Rolle von unangekündigten Änderungen in Spielen
Oftmals werden unangekündigte Änderungen in Spielen von Spielern entdeckt und sorgen für Diskussionen in der Community. Manche Änderungen sind gewollt und werden bewusst nicht angekündigt, um sie ausgiebig von Spielern testen zu lassen und gegebenenfalls noch anzupassen.
Andere Änderungen sind jedoch ungewollt oder werden von Spielern als negativ empfunden, wie im Fall der Durchbruch-Modus-Änderung in Battlefield 2042. In solchen Fällen ist es wichtig, dass Entwickler schnell reagieren und auf das Feedback der Spieler eingehen, um das Spiel wieder in die gewünschte Richtung zu lenken.
Fazit
DICE hat mit dem Patch 2.1 eine ungewollte Änderung im Durchbruch-Modus von Battlefield 2042 vorgenommen, die von der Community nicht gut aufgenommen wurde. Aufgrund des Feedbacks der Spieler wurde diese Änderung nun rückgängig gemacht und zeigt die Wichtigkeit des Austauschs zwischen Entwicklern und Spielern.
Zudem wurden auch weitere unangekündigte Änderungen von Spielern entdeckt, die von DICE vorgenommen wurden. Diese zeigen, wie wichtig es ist, dass Entwickler ständig an ihrem Spiel arbeiten und Verbesserungen vornehmen, um die Spielererfahrung zu optimieren.
Spieler sollten daher weiterhin ihre Gedanken und Ideen mit DICE teilen, um gemeinsam an einer besseren Version von Battlefield 2042 zu arbeiten. Denn nur durch Feedback und Zusammenarbeit kann ein Spiel kontinuierlich verbessert werden.