Battlefield 1: Karten, Waffen und Modi der Erweiterung „Im Namen des Zaren“ im Detail

DICE präsentiert „Im Namen des Zaren“ – die kommende Erweiterung für Battlefield 1

Während EAs Pressekonferenz auf der gamescom 2017 einige Neuigkeiten zu Battlefield 1 bekannt gab, ist für DICE noch lange nicht Schluss. Das Studio hat gerade die Tür zur kommenden Erweiterung für Battlefield 1, „Im Namen des Zaren“, weit aufgestoßen.

Die russische Armee beteiligt sich am Kampf, darunter das „Frauenbataillon des Todes“, vertreten durch die Scout-Klasse. Das Spiel ist inklusive sechs neuer Karten, neuer Waffen, Modi und mehr. Details dazu findet ihr unten.

Neue Karten für noch mehr Schlachten

Lupkow-Pass: Die vertikalen Kämpfe sind so bitter wie die Kälte, während du dich durch schneebedeckte Schluchten und tückische Berge kämpfst. Auf der ersten Karte von Battlefield 1 „Im Namen des Zaren“ tritt der Lupkow-Pass gegen die österreichisch-ungarischen Streitkräfte und die eingegrabenen Truppen der russischen Kaiserlichen Armee an. Enge Pässe und Schluchten schränken deine Sicht ständig ein, daher ist eine angepasste Taktik entscheidend. Du willst an Höhe gewinnen und dir einen guten Überblick über den Feind verschaffen, um den Sieg zu sichern – doch ein Panzerzug kann den Ausgang der Schlacht entscheidend beeinflussen.

Albion: Nimm an den Scharmützeln des Albion-Angriffs teil, dieser massiven Invasion der baltischen Halbinsel, während das Deutsche Reich einen brutalen Küstenangriff auf die schweren Geschützbatterien der russischen Streitkräfte startet. Der geschickte Einsatz von Fahrzeugen und Artillerie ist entscheidend, doch scharfsichtige Infanterie, die dem Chaos immer einen Schritt voraus ist, kann bei jedem eroberten Punkt entscheidenden Einfluss nehmen.

Galizien: Während der epischen Brussilow-Offensive versucht das Russische Reich, die österreichisch-ungarischen Streitkräfte aus dem russischen Hinterland zurückzudrängen. Die offene Karte konzentriert sich auf Infanterie, Kavallerie und leichte Fahrzeuge. Dank des großen offenen Raums bietet sich die Gelegenheit, Kavallerieangriffe sowohl als blitzschnelles Transportmittel als auch als ernsthafte Bedrohung für Fußgegner einzusetzen.

Brussilow-Festung: Die Russen haben die Österreich-Ungarn in eine abgelegene Bergstadt an einer wichtigen Handelsroute der Ostfront zurückgedrängt, doch die Gegner leisten auf dieser infanterieorientierten Karte starken Widerstand. Im Schatten der Karpaten liegt der Schwerpunkt hier auf dem Nahkampf. Ihre beste Chance? Erstklassige Teamarbeit mit Ihrem Trupp.

Zarizyn: Bolschewiken und Zaren stürzen sich in die verbarrikadierten Straßen, während das alte und das neue Regime um die Seele Russlands kämpfen. Dieser hautnahe Infanteriekampf ist so gnadenlos wie nur möglich. Nutze den Häuserkampf zu deinem Vorteil, indem du Hinterhalte für überlange Feinde legst.

Wolga: Ein zerstörtes ländliches Schlachtfeld bietet die Kulisse für eine Panzerschlacht zwischen den Bolschewiken in Rot und der Kaiserlichen Armee in Weiß. Behelfsunterkünfte bieten Schutz vor der eisigen Kälte und dem ständigen Feuergefecht. Achten Sie beim Salvenwechsel mit feindlichen Panzern darauf, nicht in der Unterzahl zu sein. Ein strategischer Rückzug verschafft Ihnen Zeit zur Neugruppierung und verhindert den Verlust von Fahrzeugressourcen.

Neue Waffen und Fahrzeuge für noch mehr Action

Zusammen mit den sechs neuen Karten werden auch elf Waffen mit russischem Thema veröffentlicht, darunter die Mosin-Nagant M91, die russische Standardgranate 1912 und mehr. Auch neue Fahrzeuge wie der schwere Bomber Ilja-Muromets sind enthalten.

Neue Spielmodi für noch mehr Abwechslung

DICE führt außerdem den Spielmodus „Supply Drop“ ein, in dem Spieler an der Ostfront um Nachschub kämpfen, während Luftabwürfe auf das Schlachtfeld fallen und erbeutet werden müssen. Der Operationsmodus wird ebenfalls um die „Brussilow-Offensive“ erweitert.

Weitere Belohnungen für noch mehr Spielspaß

Das ist doch ganz schön viel, oder? Natürlich gibt es auch die üblichen neuen Erkennungsmarken, Service-Sterne und mehr, sodass Spieler beim Ausprobieren der neuen Karten, Waffen und Modi weiterhin neue Auszeichnungen im Spiel erhalten.

Wann erscheint „Im Namen des Zaren“?

Battlefield 1: In the Name of the Tsar erscheint diesen September für Premium-Mitglieder, Nicht-Premium-Mitglieder können es zwei Wochen später kaufen.

Quelle: PlayStation Blog (EU)