Augmented Reality: Die Zukunft des Multiplayer-Gamings?

Ingress: Google’s Augmented-Reality-Spiel

In letzter Zeit gab es viel Aufregung um Ingress, Googles neuesten Vorstoß in die Welt der sozialen Netzwerke. Anstatt sich auf die Schaffung eines neuen Facebooks zu konzentrieren, versucht Google mit Ingress, die riesigen Datenmengen, die sie über uns gesammelt haben, auf eine bisher nie dagewesene Weise zu nutzen: in einem Augmented-Reality-Spiel. Foursquare, so scheint es, war erst der Anfang.

Ingress ist ein Spiel, das auf der Idee von Augmented Reality basiert. Dabei wird die reale Welt durch virtuelle Elemente erweitert. Spieler können sich durch die Stadt bewegen und an verschiedenen Orten sogenannte „Portale“ erobern und verteidigen. Diese Portale sind meistens Sehenswürdigkeiten oder andere markante Orte. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Portale für das eigene Team zu gewinnen und somit die Kontrolle über das Spielgebiet zu erlangen.

Da ich noch keine Einladung zum Spielen von Ingress erhalten habe, kann ich es nicht objektiv bewerten. Wenn du an einer ausführlichen Rezension interessiert bist, kannst du diesen Artikel lesen. Was ich jedoch sagen kann, ist, dass Ingress sehr beliebt ist. Viele Menschen, egal ob Gamer oder Nicht-Gamer, sind sofort begeistert, sobald sie es ausprobieren. Angesichts der wachsenden Popularität von Ingress ist davon auszugehen, dass Google in Zukunft noch weitere Augmented-Reality-Spiele entwickeln wird.

Augmented Reality – Der neue Trend im Gaming?

Wenn dieser von BF3 inspirierte Fanfilm etwas beweist, dann, dass die Leute auf den Augmented-Reality-Zug aufgesprungen sind. Die Möglichkeiten sind endlos, wenn die ganze Welt zum virtuellen Schlachtfeld wird. Ich persönlich würde viel lieber in den Straßen meiner Stadt Terroristen erschießen, als in einer unscheinbaren Wüste festzusitzen. Genau das macht die heutigen Shooter so unterhaltsam. Früher wurden Shooter hauptsächlich auf Karten im Weltraum oder in einem Verlies unter einem fiktiven Schloss gespielt. Heute bringen Spiele wie COD den Kampf vor unsere Haustür und BF3 verwandelt urbane Umgebungen in Kriegsgebiete. Angesichts unseres Wunsches, in der Sicherheit unserer eigenen Häuser und Städte gefährlich zu leben, halte ich es für selbstverständlich, dass sich Gaming weiterentwickeln und unsere Welt einbeziehen wird. Vorausgesetzt, die Technologie kann mit unseren Träumen Schritt halten, Bösewichte im eigenen Garten zu erledigen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Augmented-Reality-Spiele der Renner sind und am Erscheinungsabend innerhalb weniger Minuten ausverkauft sind.

Natürlich werden Leute, die mit Luftgewehren in die Luft rennen und allen um sie herum Angst einjagen, wahrscheinlich ein Hindernis für etwas wie BF5 auf Google Glasses sein, aber angesichts des Grads an Immersion und der Möglichkeiten für Gameplay und Werbung ist das meiner Meinung nach unvermeidlich. Wir stoßen langsam an die Grenzen aktueller Gaming-Hardware (PCs, Konsolen usw.), und obwohl mit dem, was wir jetzt haben, noch viel Fortschritt möglich ist, sieht die Zukunft viel cooler aus als alles, was wir jetzt haben.

Gerüchten zufolge wird Microsoft mit der nächsten Xbox und Kinect 2.0 auch im Bereich Augmented Reality experimentieren. Es scheint also, dass immer mehr Unternehmen auf den Zug der Augmented-Reality-Spiele aufspringen wollen.

Die Zukunft des Gamings

Was meinst du? Ist Augmented Reality der nächste große Trend im Gaming? Seid ihr gespannt, was es bringen wird? Oder glaubst du, dass die Einschränkungen in der realen Welt Dinge wie BF5 auf Google Glasses in Vergessenheit geraten lassen werden? Teile deine Meinung gerne in den Kommentaren mit!

Vielen Dank fürs Lesen.