Als begeisterter Fan der Battlefield-Reihe von DICE kennst du sicherlich auch den beliebten Eroberungsmodus. Falls du jedoch das Gefühl hattest, dass die Eroberungskarten in Battlefield 1 etwas zu begrenzt waren, da die meisten nur drei Flaggen zum Erobern hatten, wirst du dich über eine Neuigkeit zu Battlefield V freuen: Es wird nicht mehr so sein!
Auf Twitter hat Valerian Noghin, Lead Multiplayer Designer bei DICE, bestätigt, dass in ALLEN Eroberungskarten von Battlefield V 5 bis 7 Flaggen vorhanden sein werden!
Dies ist noch in Arbeit, aber ich kann bestätigen, dass alle Karten 5 bis 7 Flaggen in Conquest haben!
— Valerian (DICE) (@EA_DICE) 12. September 2018
Zusätzlich gab Noghin einen Einblick in die immense Datenmenge, die das DICE-Team aufgrund der Beta auswerten muss! In einem kurzen Clip zeigt er, wie sich 50 Runden Eroberung auf der Karte Rotterdam in Bezug auf die Spielerbewegungen auswirken.
Nach Abschluss der Open Beta von #BattlefieldV sehen wir uns nun die riesigen Datenmengen an, die wir gesammelt haben. Ich zeige euch zunächst, wie 50 Runden Eroberung auf Rotterdam im Hinblick auf die Spielerbewegungen aussehen. [Thread] pic.twitter.com/XlVwJkTdhY
— Valerian (DICE) (@EA_DICE) 12. September 2018
Diese Neuigkeit zu Conquest ist definitiv erfreulich, oder? Natürlich wird es auch in der Startkartenliste eine Karte geben, die für ihre chaotischen Gefechte bekannt ist, wie zum Beispiel Operation Locker oder Operation Metro. Doch erst wenn wir sie im Eroberungsmodus ausprobieren können, werden wir uns ein Urteil darüber bilden können.
In anderen Battlefield V-News hat DICE bestätigt, dass der Respawn-Timer im finalen Spiel auf Basis des Feedbacks aus der Beta optimiert wird. Auch das Waffen-Upgrade-System könnte in Zukunft Veränderungen erfahren.
Es ist klar, dass DICE hart daran arbeitet, Battlefield V zu einem noch besseren Spielerlebnis zu machen. Mit mehr Flaggen auf den Eroberungskarten und Anpassungen an wichtigen Spielmechaniken, können wir uns auf ein actionreiches und unterhaltsames Spiel freuen.
Das neue Eroberungssystem in Battlefield V
Aufgrund des Feedbacks aus der Battlefield V-Beta hat sich das DICE-Team entschieden, das Eroberungssystem zu überarbeiten. In Battlefield 1 gab es auf den meisten Karten nur drei Flaggen zum Erobern, was bei vielen Spielern für Unmut gesorgt hat. Doch in Battlefield V wird es anders sein: Auf ALLEN Eroberungskarten wird es 5 bis 7 Flaggen geben!
Diese Anpassung wird das Gameplay auf den Eroberungskarten deutlich dynamischer und abwechslungsreicher machen. Es wird mehr strategische Möglichkeiten geben und die Spieler werden ständig in Bewegung sein, um die Kontrolle über die Flaggen zu behalten oder zu erobern.
Die Analyse der Datenmenge aus der Beta
Die offene Beta von Battlefield V war ein voller Erfolg, doch für das DICE-Team bedeutet das auch eine Menge Arbeit. Sie müssen sich durch eine riesige Datenmenge arbeiten, um Feedback zu sammeln und mögliche Verbesserungen für das finale Spiel zu identifizieren.
In einem Tweet hat Valerian Noghin, Lead Multiplayer Designer bei DICE, einen Einblick in diese Datenmenge gegeben. Er zeigt, wie sich 50 Runden Eroberung auf der Rotterdam-Karte auswirken und wie die Spieler sich auf der Karte bewegen. Diese Analyse wird dazu beitragen, das Gameplay in Battlefield V noch besser zu gestalten.
Optimierung des Respawn-Timers und Änderungen am Waffen-Upgrade-System
Ein weiterer wichtiger Punkt, der aufgrund des Feedbacks aus der Beta angegangen wird, ist der Respawn-Timer. Viele Spieler haben sich darüber beschwert, dass es zu lange dauert, bis sie nach dem Tod wieder ins Spiel zurückkehren können. DICE hat angekündigt, dass sie diesen Timer im finalen Spiel optimieren werden, um ein schnelleres und flüssigeres Gameplay zu ermöglichen.
Darüber hinaus könnte auch das Waffen-Upgrade-System Änderungen erfahren. In der Beta gab es einige Probleme mit dem System, die das DICE-Team nun genauer untersucht und mögliche Verbesserungen in Betracht zieht. Dies zeigt, dass sie sich nicht nur auf das Feedback der Spieler verlassen, sondern auch aktiv an der Weiterentwicklung des Spiels arbeiten.
Fazit
Die Neuigkeiten zu Conquest und den geplanten Verbesserungen für Battlefield V sind definitiv vielversprechend. Mit mehr Flaggen auf den Eroberungskarten, einer Analyse der Datenmenge aus der Beta und Optimierungen am Gameplay, können wir uns auf ein noch intensiveres Spielerlebnis freuen. DICE arbeitet hart daran, Battlefield V zu einem großartigen Spiel zu machen und wir können es kaum erwarten, es in die Hände zu bekommen.
Lass uns gerne in den Kommentaren wissen, wie du über die Ankündigungen und geplanten Änderungen denkst und welche Features du dir noch für Battlefield V wünschst. Wir sind gespannt auf deine Meinung!