Hier findet Ihr eine Spiele Übersicht von allen EA Battlefield Titeln.
Battlefield: Die Geschichte des Erfolgsshooters
Schon seit einiger Zeit genießt das Ego-Shooter-Genre in der Welt der Computerspiele große Beliebtheit. Doom, Quake und Counter Strike konnten schon seit Jahren die Gaming-Welt prägen. Doch seit 2002 gibt es eine neue Franchise, die heute zu den größten und beliebtesten Shooterspielen der Welt gehört. Mit „Battlefield“ konnte der Publisher EA eine höchst erfolgreiche Spielereihe herausbringen, die noch heute für Schlagzeilen sorgt. Der nächste Ableger Battlefield 2042 ist noch mehr mit Aktion geladen als der im ersten Weltkrieg Teil Battlefield 1 oder Battlefield 5, seit ein paar Monaten gehen die Weiterentwicklungen an „Battlefield 2042“ weiter, der neue Teil Battlefield 6 wird bereits von den Fans sehnlichst erwartet und wird bestimmt auf der prestigereichen Spielemesse „Gamescom“ in Köln als „Best Action Game“ angekündigt. Doch Battlefield geht ziemlich weit zurück. Im Folgenden soll ein kleiner Einblick in die Geschichte des Shooters geworfen werden, der sich durchaus lohnt, bis man Battlefield 6 kaufen kann.
hier gibt es die Battlefield 6 Standard Edition PC Win Version günstig vorzubestellen
hier gibt es die Battlefield 6 Phantom Edition PC Win Version günstig vorzubestellen
Die Battlefield-Schlachten

Battlefield fand seinen Anfang im Jahre 2002. Der Entwickler „Digital Illusions CE“ veröffentlichte ein Computerspiel, welchesauf den Schlachtfeldern des zweiten Weltkrieges spielte, und ließ die Spieler bekannte Gefechte nachspielen. Dabei verließen sich die Hersteller auf ein Spielprinzip, dass Battlefield seitdem definiert. Zahlreiche Spieler können in weitläufigen Arealen in Teams gegeneinander kämpfen, um Punkte auf der Karte einzunehmen. Dabei kann man neben den verschiedenen Klassen von Fußsoldaten, wie Scharfschütze oder Sanitäter, auch auf verschiedene Fahrzeuge zurückgreifen. So finden die Kämpfe nicht nur zwischen Infanteristen statt, sondern auch auf Rädern, in der Luft und auf dem Wasser. Mit diesem Konzept konnte Battlefield die Spielergemeinschaft begeistern und eine solide Fangemeinde aufbauen. In den folgenden Jahren erschienen zahlreiche Ableger, wie „Battlefield Vietnam“ oder „Battlefield Bad Company“ die stets die Serie vorangetrieben haben und mit der Zeit entwickelte sich Battlefield zu einem festen Bestandteil des Shootergenres.
Die aktuellen Ableger
Während man durchaus ein älteres Battlefield kaufen und damit viel Spaß haben kann, werden vor allem die neueren Spiele moderne Gamer interessieren. Mit Battlefield 2 und danach Battlefield 3 holt EA die Reihe in die Gegenwart und lässt das schwedische DICE-Entwicklerstudio des ersten Battlefield wieder ans Werk. Der offiziell dritte Teil der Serie wurde in der hauseigenen „Frostbite 2“ Engine hergestellt und bietet somit eine durchaus ansprechende Grafik. Mit der zerstörbaren Umgebungen und beeindruckenden Effekten kann das Spiel aus dem Jahre 2011 noch heute mit der Technik beeindrucken. Das Spiel bietet neben einer Einzelspielerkampagne einen weitläufigen Multiplayer, welcher den Spieler in Gefechte zwischen den USA und Russland auf der ganzen Welt versetzt. Somit hat dieses Spiel das komplette Battlefield-Erlebnis zu bieten und bleibt noch heute ein aktuelles und beliebtes Spiel. Bis zum Release von Battlefield 2042 kann man sich Battlefield 5 kaufen und die Zeit überbrücken. Möchte man Battlefield 5 nicht kaufen, da es zu alt ist, lohnt sich der Blick auf noch neuere Ableger Battlefield 2042. Mit Battlefield 2042 erschien Ende 2021 der direkte Nachfolger zu Battlefield 5, Battlefield 6 welcher den Spieler diesmal hauptsächlich in einen direkten und gutes Kampfgeschehen versetzt. Im Gegensatz zum Vorgänger bietet dieser Teil neben einem neuen Klassenkonzept eine um einiges verbesserte Technik in der neuen „Frostbite“ Engine. Dazu gehören neben der ansprechenderen Grafik auch realistischere Animationen sowie eine weitläufiger zerstörbare Umgebung. Wer was ganz Neues haben möchte, wird sich auf den neuen Ableger „Battlefield 2042“ freuen und interessieren. Es gibt auch noch unterschiedliche Battlefield Spielereihe wie zum Beispiel Battlefield Hardliner und wird ein Spiel erleben, welches sich von seinen Vorgängern stark unterscheidet. Hier findet sich der Spieler inmitten eines Drogenkrieges zwischen der Polizei und kriminellen Organisationen wieder.
Battlefield 6 günstig kaufen!
Battlefield 6: Open Beta, Release-Termin & neue Infos – Das ist jetzt offiziell bekannt
Mit Battlefield 6 steht der nächste große Meilenstein der beliebten Shooter-Reihe in den Startlöchern – und jetzt ist es offiziell: Sowohl der Release-Termin als auch die Beta-Phasen wurden bestätigt. Die jüngsten Enthüllungen geben erstmals konkrete Einblicke, wann du spielen kannst und welche Inhalte auf dich warten.
Release-Datum steht fest
Laut aktuellen Informationen erscheint Battlefield 6 am 10. Oktober 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Damit rückt der Start des neuen Serienteils in greifbare Nähe. Wer sich frühzeitig eine Version sichert, kann mit exklusivem Vorabzugang rechnen – je nach Edition.
Geplant sind zwei Versionen des Spiels:
- Standard Edition: für alle, die das Spiel ohne Zusatzinhalte erleben wollen
- Phantom Edition: mit erweiterten Inhalten und mutmaßlich Vorabzugang zur Beta
Ein mögliches Upgrade von der Standard- auf die Phantom-Edition wird ebenfalls diskutiert.
Die Open Beta startet im August
Besonders spannend für PC-Spieler: Bereits im August 2025 kannst du Battlefield 6 im Rahmen mehrerer Beta-Phasen selbst ausprobieren. Diese sind wie folgt geplant:
- Closed Beta: 7.–8. August (nur per Invite oder Vorbestellung)
- Erste Open Beta: 9.–10. August (für alle verfügbar)
- Zweite Open Beta: 14.–17. August (weitere offene Testphase)
Bereits ab dem 4. August könnte es einen Vorabzugang für bestimmte Nutzer geben – etwa durch Preload oder Insider-Programme über die EA App.
Was erwartet dich in der Beta?
Battlefield 6 testet ein neues Hybrid-Waffensystem, das sowohl klassengebundene Waffen als auch ein freieres Loadout-Konzept zulässt. Ziel ist es, das Feedback der Community frühzeitig einzubinden – insbesondere im Hinblick auf das Balancing.
Auch zwei Maps sollen bereits spielbar sein: Eine urbane Karte mit viel Vertikalität und eine weitläufige Wüstenumgebung mit Fokus auf Fahrzeuggefechte.
Zusätzlich geplant:
- Unterstützung für Raytracing, DLSS/FSR (in Teilen schon aktivierbar)
- Spielbar über EA App, Steam und Origin
- Zielplattform: PC, PS5, Xbox Series X|S
Sicherheitshinweis: Phishing-Warnung aktiv
Mit der steigenden Vorfreude nehmen auch betrügerische Aktivitäten zu. EA warnt aktuell vor Fake-Einladungen zur Beta über Plattformen wie Steam oder Discord. Offizielle Beta-Zugänge erfolgen ausschließlich über Battlefield.com oder EA Battlefield Labs.
Hinweis zum Battle-Royale-Modus
Ein vollständiger Battle-Royale-Ableger ist für Battlefield 6 derzeit nicht zum Launch geplant, sondern wird voraussichtlich später als eigenständiger Free-to-Play-Modus veröffentlicht.
Unsere Meinung – Jetzt wird’s ernst
Battlefield 6 macht ernst: Mit festem Release, offener Kommunikation zur Beta und ersten Testphasen liefert EA diesmal frühzeitig klare Fakten. Für alle, die wissen wollen, wie gut ihr System aufgestellt ist – oder ob ein Hardware-Upgrade nötig wird – ist die Open Beta im August der perfekte Zeitpunkt zum Testen.
Wir halten dich auf dem Laufenden – mit weiteren technischen Analysen, Empfehlungen für Gaming-PCs und ersten Eindrücken direkt aus der Beta.
Battlefield 2042 günstig für Origin kaufen!

Battlefield 2042 ist ein First-Person-Shooter, der einmal mehr das ganze Ausmaß des Krieges präsentiert. Passe dich an eine aus den Fugen geratene Welt in naher Zukunft an und versuche, mit deinem Trupp und einem hochmodernen Arsenal auf dynamischen Schlachtfeldern zu überleben. Mit Unterstützung für 128 Personen bietet Battlefield 2042 Kämpfe in einer nie da gewesenen Größenordnung an riesigen Schauplätzen in aller Welt. Die Spieler erwarten mehrere spektakuläre Spielerlebnisse. Angefangen bei überarbeiteten Multiplayer-Klassikern wie Eroberung und Durchbruch bis hin zum brandneuen Battlefield Hazard Zone und Battlefield Portal.
Minimalen Systemanforderungen – Niedrige Einstellungen
Die Mindestanforderungen für Battlefield 2042 sind eine Intel Core i5 6600K oder AMD FX-8350 CPU, 8 GB RAM, 4 GB Speicher und eine Nvidia GeForce GTX 1050 Ti oder AMD Radeon RX 560 GPU. Außerdem benötigst Du eine Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von 512 Kbps oder schneller.
CPU: Core i5 6600K / AMD FX-8350 oder besser
RAM: 8 GB
OS: 64-bit Windows 10
GRAFIKKARTE: 4 GB NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti or AMD Radeon RX 560
PIXELSHADER: 5.1
VERTEX SHADER: 5.1
VIDEO RAM: 4096 MB
Empfohlene Systemanforderungen – Hohe Einstellungen
Zu den empfohlenen Anforderungen gehören ein Intel Core i7 4790 oder AMD Ryzen 5 3600 CPU, 16 GB RAM, 8 GB Videospeicher und eine Nvidia GeForce RTX 2060 oder AMD Radeon RX 5600 XT GPU. Auf dem Gaming-PC muss außerdem eine 64-Bit-Version von min. Windows 10 installiert sein.
CPU: Intel Core i7 4790 / AMD Ryzen 5 3600 oder besser
RAM: 16 GB
OS: 64-bit Windows 10
GARFIKKARTE: NVIDIA GeForce RTX 2060 or AMD Radeon RX 5600 XT
PIXEL SHADER: 5.1
VERTEX SHADER: 5.1
VIDEO RAM: 8 GB
Hier geht es zu allen Gaming-PC für Battlefield 2042
Battlefield 5
Mit dem neuen Battlefield-Teil Battlefield V nimmst Du am größten Konflikt der Menschheit teil, wenn die Reihe mit einer nie da gewesenen Darstellung des Zweiten Weltkriegs zu ihren Wurzeln zurückkehrt. Stürze dich mit deinem Trupp in aufregende Multiplayer-Gefechte wie z.B. „Große Operationen“ oder dem neuen kooperativen Modus „Combined Arms“. Erlebe dramatische Kriegsgeschichten im Einzelspieler-Modus, die dich zum Zeugen menschlicher Dramen vor dem Hintergrund globaler Kämpfe machen. Im vielfältigsten und intensivsten Battlefield aller Zeiten erwarten dich epische und unerwartete Schauplätze in aller Welt. Die packende und detaillierte Spielgrafik überzeugt in riesen Karten und der Spiele-Sound übernimmt den Rest.
Gaming-PC für Battlefield 5 gesucht?
schauen wir uns einmal die System-Voraussetzungen zu Battlefield 5 genauer an. So sehen wir das mit einer NVIDIA GeForce® GTX 1060 6 GB oder einer AMD Radeon™ RX 580 8 GB das PC-Spiel Battlefield perfekt laufen sollte. Je nach Grafikeinstellungen und Monitor-Auflösung wird es auf jeden Fall auf einem neuen Intel i5 oder AMD Ryzen 5 mit ca. 12GB Arbeitsspeicher sehr gut laufen. Eine Festplatten SSD empfehlen wir auf jeden Fall, damit auch die Ladezeit nicht zu lange dauert.
Hier geht es zu allen Gaming-PC für Battlefield 5
BATTLEFIELD V-MINDESTVORAUSSETZUNGEN
Betriebssystem: Windows 7 (64-Bit), Windows 8.1 und Windows 10
Prozessor (AMD): AMD FX-8350 Prozessor (Intel): Core i5 6600K
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Grafikkarte (NVIDIA): GeForce® GTX 1050 / NVIDIA GeForce® GTX 660 2 GB
Grafikkarte (AMD): AMD Radeon™ RX 560 / HD 7850 2 GB
DirectX: DirectX 11.0-kompatible Grafikkarte oder gleichwertig
Erforderliche Online-Verbindung: Internetverbindung mit mindestens 512 KB/s Geschwindigkeit
Festplatte: 50 GB freier Speicherplatz
PC-MINDESTVORAUSSETZUNGEN FÜR DXR
BS: Windows 10 (64-Bit), Oktober 2018-Update (1809)
Prozessor (AMD): AMD Ryzen 5 2600 Prozessor (Intel): Intel Core i5 8400
Arbeitsspeicher: 12 GB RAM
Grafikkarte (NVIDIA): NVIDIA GeForce® RTX 2070
DirectX: DirectX Raytracing-kompatible Grafikkarte Erforderliche
Online-Verbindung: Internetverbindung mit mindestens 512 KB/s Geschwindigkeit
Verfügbarer Speicherplatz: 50 GB
BATTLEFIELD V EMPFOHLENE VORAUSSETZUNGEN
BS: 64-Bit-Windows 10 oder neuer
Prozessor (AMD): AMD Ryzen 3 1300X
Prozessor (Intel): Intel Core i7 4790 oder gleichwertig
Arbeitsspeicher: 12 GB RAM
Grafikkarte (NVIDIA): NVIDIA GeForce® GTX 1060 6 GB
Grafikkarte (AMD): AMD Radeon™ RX 580 8 GB
DirectX: DirectX 11.1-kompatible Grafikkarte oder gleichwertig
Erforderliche Online-Verbindung: Internetverbindung mit mindestens 512 KB/s Geschwindigkeit
Verfügbarer Speicherplatz: 50 GB
EMPFOHLENE PC-SYSTEMANFORDERUNGEN FÜR DXR
BS: Windows 10 (64-Bit), Oktober 2018-Update (1809)
Prozessor (AMD): AMD Ryzen 7 2700
Prozessor (Intel): Intel Core i7 8700
Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
Grafikkarte (NVIDIA): NVIDIA GeForce® RTX 2080
DirectX: DirectX Raytracing-kompatible Grafikkarte Erforderliche
Online-Verbindung: Internetverbindung mit mindestens 512 KB/s Geschwindigkeit
Verfügbarer Speicherplatz: 50 GB
BATTLEFIELD V EMPFOHLENE WETTKAMPF-SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
BS: 64-Bit-Windows 10 oder neuer
Prozessor (AMD): AMD Ryzen 7 2700 oder gleichwertig
Prozessor (Intel): Intel Core i7 8700 oder gleichwertig
Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
Grafikkarte (NVIDIA): NVIDIA GeForce® RTX 2070
Erforderliche Online-Verbindung: Internetverbindung mit mindestens 512 KB/s Geschwindigkeit
Verfügbarer Speicherplatz: 50 GB
Battlefield 1
Der heißt ersehnte Ableger Battlefield 1 entführt die Serie in die Gräben des Ersten Weltkrieges und orientiert sich damit wieder an den historischen Wurzeln der Franchise. Angekündigt wurde das Spiel am 6. Mai 2016 bei einem Live Event. Seitdem sind zahlreiche Trailer und Gameplay Videos erschienen, und jeder konnte sogar an einer limitierten kostenlosen Beta Aktion teilnehmen und das Spiel testen.
Der Battlefield 1 Teil bietet eine noch spektakulärere Technik mit einem interessanten und neuen Setting am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ganze Dörfer sollen in diesem Spiel dynamisch zerstört werden können, was die Serie auf ein ganz neues Niveau befördern würde. Zu den zahlreichen Neuerungen gehören etwa erstmals berittene Einheiten, Senfgas, fahrbare Züge und vieles mehr. Dabei besticht das Ganze vor allem mit den zeitgetreuen Waffen und Fahrzeugen, die für jede Menge Immersion sorgen. Die Hoffnungen für das jüngste Produkt der Serie sind also hoch und es lässt sich nur abwarten, ob das Spiel dem Hype gerecht werden kann.
Battlefield – Fazit
Schon seit Jahren konnte die Battlefield-Serie die Welt der Shooter wie nur wenige andere Spiele prägen. Die Spiele konnten mit den großen, Action geladenen und dynamischen Gefechten Tausende Spieler begeistern und bleibt nach wie vor ein Führer auf dem Spielemarkt. Mitpackenden Game-Grafiken und einen mega Spiele-Sound, steigst Du perfekt in die mega Spielewelt ein. Wer die Serie also noch nicht kennt, sollte unbedingt einen Blick darauf werfen, denn die große Beliebtheit der Serie ist durchaus gerechtfertigt.
Erstellt von der TYPO3 Internet-Agentur INGENIUMDESIGN aus der Nähe von Frankfurt. Auf der Suche nach einem guten und günstigen Gaming-PC oder ein paar günstigen PC-Lautsprechern?