Skip to main content
Das Wiederaufleben von Battlefield 1 zeigt, dass sich weitere Battlefield-Spiele zum Thema 1. Weltkrieg lohnen könnten

Das Wiederaufleben von Battlefield 1 zeigt, dass sich weitere Battlefield-Spiele zum Thema 1. Weltkrieg lohnen könnten

Man kann sagen, dass Battlefield 1 aus dem Jahr 2016 eine der ehrgeizigsten und einzigartigsten Veröffentlichungen in der langjährigen Ego-Shooter-Reihe war. Als Mainline-Eintrag führte der Titel die Serie in den Ersten Weltkrieg, wobei dieser spezielle Krieg trotz seines enormen Umfangs und seiner globalen Bedeutung in den Spielmedien deutlich unterrepräsentiert ist.

Battlefield 1 kam bei den meisten Fans sehr gut an, vor allem wenn man bedenkt, welches Risiko der Titel mit seinem Setting eingeht. Diese positive Aufnahme wurde erst kürzlich verstärkt, da das Spiel lange nach seiner ersten Veröffentlichung einen Anstieg der Steam-Spielerzahl erlebte, was auf ein garantiertes Publikum hindeutet, wenn die Serie den Ersten Weltkrieg weiter erforschen würde.

Der Reiz von Battlefield 1

Battlefield 1 soldier shooting shotgun

Das Risiko, den 1. Weltkrieg in einem Franchise wie Battlefield zu erforschen, liegt nicht nur in einem relativ unerforschten Konflikt, sondern auch in erster Linie in der reduzierten Technologie der Zeit, in der der Krieg zwischen 1914 und 1918 dauerte die große Vielfalt an Fronten, an denen gekämpft wurde, macht dies mehr als wett. Dies spielte zweifellos eine große Rolle für den Erfolg von Battlefield 1 , wobei der Titel letztendlich etwas bietet, was Fans der Franchise einfach noch nie zuvor gesehen hatten.

Battlefield 1 war zwar nicht in der Lage, die gleichen fortschrittlichen Gadgets und klassenbasierten Ausrüstungen zu präsentieren, die modernere Teile von Battlefield zuvor den Fans angeboten hatten, aber es hatte Dinge wie Zeppeline und Kriegsschiffe, die Karten dominieren konnten, sowie einzigartige Spielmechaniken wie z Pferdekampf und Bajonettangriffe. Von Europa bis zum Nahen Osten bot Battlefield 1 einen faszinierenden Einblick in den harten Zermürbungskrieg, der den Ersten Weltkrieg charakterisierte, und zeigte die eigentümliche Mischung aus archaischer und moderner Technologie, die den Konflikt so einzigartig machte.

Die jüngste Popularität von Battlefield 1 und potenzielle zukünftige Spiele

battlefield 1 game

Kürzlich hat Battlefield 1 seine Allzeit-Spielerzahl auf Steam geknackt , was eine beispiellose Leistung für einen Titel darstellt, der jetzt sechs Jahre alt ist. Auf seinem Höhepunkt sammelte das Spiel über 51.000 gleichzeitige Spieler, wobei jetzt noch mehr Spieler von dem Titel angezogen werden, mit Nachrichten über seine neu entdeckte Popularität.

Um zu verdeutlichen, wie beeindruckend diese Leistung ist: Die neueste Franchise-Ausgabe von Battlefield 2042 hatte im gleichen Zeitraum nur eine Spitzenspielerzahl von knapp 5.500. Angesichts dieser vergleichsweise geringen Popularität von Battlefield 2042 und seiner Umgebung in naher Zukunft deutet die Community der Franchise vielleicht an, dass sie Veröffentlichungen mit älteren Einstellungen bevorzugt, und der Erste Weltkrieg ist immer noch der am stärksten unterrepräsentierte globale Konflikt in der Serie.

Battlefield hat mit seinen modernen und archaischen Schauplätzen oft hin und her gewippt, wobei die Serie historisch gesehen in beiden Zeiträumen gleichermaßen erfolgreich war. In Anbetracht der Tatsache, dass das neuere Battlefield 5 , das während des Zweiten Weltkriegs spielt, auch viel höhere Spielerzahlen als 2042 hat, könnte es an der Zeit sein, dass sich die Serie noch einmal mit weniger modernen Zeiträumen befasst.

Obwohl Battlefield 1 eine Vielzahl von Fronten abdeckte, blieben die beiden sehr bemerkenswerten Seiten Frankreich und Russland trotz ihres Einflusses im Ersten Weltkrieg im Basisspiel abwesend. Es ist wahr, dass diese Länder schließlich durch die DLC-Erweiterungen von Battlefield 1 repräsentiert wurden, aber ein späterer Battlefield -Titel, der während des Ersten Weltkriegs spielt, könnte leicht viel mehr Fokus auf diese bestimmten Länder legen. Angesichts des Ausmaßes und der Intensität der Kämpfe im Ersten Weltkrieg ist die Breite der möglichen Schauplätze und Erzählungen absolut riesig, und es ist klar, dass ein weiteres Battlefield -Spiel, das während dieses Konflikts spielt, bei Fans des Franchise sehr beliebt wäre.

Battlefield 1 ist derzeit für PC, PS4 und Xbox One verfügbar.


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *