Startseite » News » Battlefield braucht mehr Inhalte wie Close Quarters von BF3
Battlefield braucht mehr Inhalte wie Close Quarters von BF3
Wenn es darum geht, das Battlefield -Franchise zu retten, haben die Spieler unterschiedliche Meinungen darüber, welcher Ansatz am besten wäre. Die meisten verachten die Idee eines Battlefield -Helden-Shooters und hoffen, dass sich die Gerüchte über ein solches Spiel, das als nächstes für die Veröffentlichung ansteht, nicht als wahr erweisen. Viele haben gesagt, man solle in die Vergangenheit schauen und sich für Remaster von Battlefield 3 und Bad Company 2 aussprechen. Andere haben angesichts der Liebe zu Battlefield 1 sogar auf ein weiteres World War 1-Spiel gedrängt. Close Quarters könnte jedoch einen Blick wert sein, wenn Sie das nächste Battlefield -Spiel erstellen.
Seit weit über einem Jahrzehnt wird die Identität von Battlefield durch riesige Karten mit Fahrzeugen im Spiel definiert, da Kämpfe in Panzern und Flugzeugen oft genauso prominent sind wie Infanterie-basierte Begegnungen. Die Battlefield 3 -Erweiterung Close Quarters ging jedoch ein Risiko ein, indem sie sich von diesen beiden Dingen entfernte, kleine Karten ohne Fahrzeuge einführte und den Fokus auf den Infanteriekampf behielt. Dieses Risiko hat sich ausgezahlt, viele erinnern sich gerne an den DLC und mit seinem nächsten Spiel sollte DICE Fans sowohl kleiner als auch großer Kriegsführung ansprechen.
Was das nächste Schlachtfeld aus nächster Nähe mitnehmen sollte
Obwohl ein Battlefield -Spiel mit nur kleinen Karten äußerst unbefriedigend wäre, da ein Großteil der Persönlichkeit der Serie von ihren riesigen Schlachten stammt, kam Close Quarters zu einer Zeit, als die Fans bereits mehrere große Karten zur Auswahl hatten. Indem es als DLC veröffentlicht wurde, ersetzte es nicht das Kernspiel von Battlefield , sondern erweiterte es nur, um einen neuen Spielstil hinzuzufügen. Ein paar kleine Karten zusätzlich zu mehreren großen zu haben, wäre der richtige Schritt, und DICE könnte sogar damit warten, sie hinzuzufügen, bis die Post-Launch-Saison des nächsten Battlefield -Spiels beginnt.
Damit ein Erlebnis im Close-Quarters-Stil funktioniert, müsste DICE sicherstellen, dass sich die Karten genauso gut anfühlen wie die kleineren Schauplätze von Battlefield 3 . Jede Close Quarters-Karte war ikonisch; Donda Fortress hatte seine Katakomben, in denen Spieler C4-Fallen platzierten, das Penthouse von Ziba Tower war optisch atemberaubend und hatte eine gute Vertikalität, Scrapmetal sorgte für einige lustige Fernkämpfe und die gewundenen Pfade von Operation 925 sorgten dafür, dass hinter jeder Ecke Gefahren lauerten. Wenn kleine Karten zurückkehren, braucht jede ein eigenes Aussehen und einzigartige Spielerlebnisse wie die bereitgestellten Close Quarters-Karten.
Ein Mangel an Fahrzeugen war ebenfalls wichtig, da es frustrierend wäre, Hubschrauber auf einer winzigen Karte wie dem Ziba Tower zu haben. Manchmal wollen sich Spieler nur auf Schießereien konzentrieren, und es gibt einen Teil der Battlefield- Community , der überhaupt kein Interesse daran hat, sich mit Fahrzeugen zu beschäftigen. Wenn die Battlefield -Serie häufiger Infanterie-fokussierte Inhalte bereitstellt, werden Spieler möglicherweise keine Konkurrenz wie Call of Duty suchen. Battlefield kann und sollte darauf abzielen, in all seinen Spielen das Beste aus beiden Welten zu haben.
Unter der Annahme, dass der erfolgreiche Portal-Modus von Battlefield 2042 eine Sache ist, die tatsächlich aus dem kämpfenden Spiel herausgehalten wird, könnte DICE Close Quarters-Karten in den klassischen Pool einfügen und den Spielern die Möglichkeit geben, ihre Schlachten auf dem Ziba Tower noch einmal zu erleben. Allerdings sollte Portal nicht zu einer Krücke für die Battlefield -Serie werden, wie es Karten-Remakes für Call of Duty getan haben, da völlig neue Erfahrungen im kleinen Maßstab wünschenswert wären.
Battlefield -Erlebnisse, die in engen Korridoren und kleinen Räumen stattfinden, sind gelegentlich außerhalb von Close Quarters aufgetaucht, da Operation Locker von Battlefield 4 eine ähnliche Gameplay-Schleife hatte. Dies führte zu zahlreichen 24/7-Servern für die Karte, sodass die Spieler die endlosen Schießereien und den Granaten-Spam so lange genießen konnten, wie sie wollten. Battlefield 2042 ging zu weit in die entgegengesetzte Richtung, enthielt nur riesige Karten und ließ Fans von Erlebnissen wie Operation Locker oder Close Quarters nichts zu genießen. Hoffentlich bietet das nächste Battlefield -Spiel eine bessere Mischung aus kleinen und großen Spielräumen.
Keine Kommentare vorhanden
Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns! Antworten abbrechen
Keine Kommentare vorhanden