Battlefield 2042 erlebt die Rückkehr des „Passive Spotting“ ähnlich wie in BF5, und weitere Details wurden enthüllt

Das neue Spotting-System in Battlefield 2042

Endlich hat DICE Battlefield 2042 der Welt präsentiert und es gibt eine Menge Informationen, die wir uns ansehen können. Viele Fragen bleiben jedoch noch unbeantwortet. Eine der häufigsten Fragen, die sich Spieler stellen, ist, ob das „Spotting-System“ in Battlefield 2042 zurückkehrt. Die Antwort darauf lautet: Ja, allerdings auf eine ganz andere Art und Weise, als die Spieler es gewohnt sind.

Das passive Spotting-System aus Battlefield 5 kehrt zurück

In einem Video von jackfrags, der an einem Blick hinter die Kulissen teilnahm, bestätigt er, dass „passives Spotting“ wie in Battlefield 5 zurückkehrt. Es wird jedoch nicht das übliche Spotting-System sein, an das viele Battlefield-Veteranen gewöhnt sind.

Das Spotting in Battlefield 5 funktionierte folgendermaßen: Beim Anvisieren eines Gegners aus kurzer Distanz erschien über dessen Kopf ein rotes Symbol mit einem Klassensymbol, Gesundheitsbalken und der Entfernung zum Gegner. Diese Funktion wird auch in Battlefield 2042 zurückkehren. Jack entdeckte im Gameplay die Klassensymbole für Assault und Engineer.

Das Wetter beeinflusst die gesamte Karte

Jackfrags bestätigte außerdem, dass das im Trailer gezeigte Wetter die gesamte Karte und nicht nur einen bestimmten Bereich beeinflussen wird. Es wird also ähnlich wie die Wetteränderungen von Paracel Storm sein, bei denen die Sicht aller Spieler beeinträchtigt wird, und nicht nur eines bestimmten Bereichs.

Weitere bestätigte Informationen und Spekulationen

Jackfrags enthüllte in seinem Video auch weitere bestätigte Informationen und einige Spekulationen:

  • Beim Zielen wird unten auf dem Bildschirm ein Kompass angezeigt. Es gibt keine Bestätigung, ob er dauerhaft aktiviert bleiben kann.
  • Feindliche Soldaten erscheinen etwas dunkler als ihre Freunde.
  • Caspers Eigenschaft zeigt dir an, wenn sich dir ein Feind nähert. Wenn der Feind von links auftaucht, wird links auf deinem Bildschirm eine pulsierende rote Anzeige angezeigt.
  • Wetterereignisse scheinen die Stimmung der gesamten Karte zu beeinflussen und nicht nur einen bestimmten Bereich. Wenn ein Tornado aufzieht, wird die gesamte Karte dunkel (ähnlich wie beim Paracel-Sturm).
  • Maria, die Sanitäterin, scheint 6 Schuss mit ihrer Spritzpistole zu haben, und 6 weitere in Reserve. Die Pistole selbst hat einen eingebauten Munitionszähler.
  • Zielsymbole und Ticketzähler (oben im BFV-Modus) wurden ähnlich wie in BF3/4 in die Nähe der Minikarte verschoben. Wenn Sie sich auf einem Ziel befinden, zeigt das HUD an, wie viele Freunde und Feinde sich dort befinden.
  • Das Plus-System funktioniert ähnlich wie in Crysis. Es gibt keine Animationen oder Verzögerungen und man kann schnell 4 Anhänge austauschen.
  • Das „N“-Symbol, das Sie im Trailer auf Soldaten sehen, steht für „No-Pats“ und ist nur bei Spezialisten sichtbar. Standard-Grunts sind wahrscheinlich KI-Soldaten. Grün = USA, Grau/Schwarz = Russland.

Gameplay-Enthüllung am 13. Juni

Die Gameplay-Enthüllung von Battlefield 2042 findet am 13. Juni statt. Dann gibt es noch mehr Infos zu berichten. Unten könnt ihr euch Jackfrags‘ Video ansehen, in dem er die bestätigten Informationen zusammenfasst.

Weiterführende Literatur: Der geschlossene Spieltest von Battlefield 2042 beginnt im Juli für eine begrenzte Anzahl von Battlefield-Veteranen, FAQ enthüllt

Für alle, die sich noch weiter über Battlefield 2042 informieren möchten, gibt es auch schon weitere Artikel, die sich mit dem Spiel beschäftigen. Unter anderem wurde bekannt gegeben, dass im Juli ein geschlossener Spieltest für eine begrenzte Anzahl von Battlefield-Veteranen starten wird. Eine FAQ enthüllt weitere Details zu diesem Spieltest.

Denkt daran, dass die Informationen in diesem Artikel auf Spekulationen und bestätigten Informationen basieren. Die offizielle Enthüllung von Battlefield 2042 wird uns sicher noch viele weitere Details liefern. Wir können es kaum erwarten, endlich mehr über das Spiel zu erfahren! Bleibt also gespannt auf die Gameplay-Enthüllung am 13. Juni.